Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2009; 10(3): 128
DOI: 10.1055/s-0029-1241086
DOI: 10.1055/s-0029-1241086
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Ethisches Fallbeispiel – Kommentar 2 - Inoperabler Zungentumor bei "schwerstbehinderter" Frau
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 September 2009 (online)
Wie bei anderen bösartigen Tumorerkrankungen kommen auch bei der 39-jährigen Patientin mit einem Plattenepithelkarzinom der Zunge 3 Behandlungsstrategien mit jeweils unterschiedlicher Zielsetzung infrage: 1.: eine kurative Antitumortherapie, 2.: eine palliative Antitumortherapie und 3.: der Verzicht auf eine Antitumortherapie mit einer Beschränkung auf symptomatische Behandlungsmaßnahmen (best supportive care). Im Folgenden möchte ich prüfen, welche der verfügbaren Behandlungsoptionen am ehesten den ethischen Verpflichtungen gegenüber der Patientin und gegenüber Dritten entspricht.