Radiopraxis 2009; 2(3): 177-179
DOI: 10.1055/s-0029-1241719
Verbandsnachrichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mitteilungen des VMTB

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2009 (online)

Table of Contents #

Rückblick auf den 90. Deutschen Röntgenkongress in Berlin

„Eine durch und durch gelungene Premiere”, resümierte Kongresspräsident Prof. Dr. Claus

D. Claussen am Ende des Kongresses.

Diesem Resümee kann ich mich nur anschließen. 7175 Teilnehmer nahmen am diesjährigen Kongress teil. Und das besonders Erfreuliche für uns – davon waren 1175 MTRA (inklusive MTRA–Schülerinnen und –Schüler). Hier geht mein Dank an Sie liebe Kolleginnen und Kollegen, dass Sie so zahlreich den Weg nach Berlin gefunden haben. Gleichzeitig möchte ich mich aber auch bei allen „Helferinnen und Helfern” bedanken. Sowohl bei den Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken, welche die Seminare wieder exzellent durchgeführt haben, bei allen „alten” und „neuen” Vorstandsmitgliedern, die das Programm erstellt und Referenten akquiriert haben, bei den Mitarbeitern der DRG, die uns, wie jedes Jahr, bei der Organisation hervorragend unterstützt haben und bei allen, die hier nicht erwähnt oder von mir (leider) vergessen wurden. Ein weiterer Dank geht an die Firma Bayer. Durch deren Unterstützung konnten wir erstmalig ein Lunchsymposium eigens für MTRA anbieten.

Zoom Image

Abb. 1 Immer gut besuchte MTRA–Fortbildung im Saal Levi Dorn.

#

Mitgliederversammlung

Das Hauptthema der Mitgliederversammlung war die Wahl des neuen Vorstands der VMTB. Nachdem 3 Vorstandsmitglieder (Frau Ring–Baltruweit, Frau Saß, Herr Cubranic) nicht mehr zur Verfügung standen, wurde in geheimer Wahl der neue Vorstand gewählt. An dieser Stelle möchte ich mich bei den 3 Kolleginnen/Kollegen für ihre hervorragende Arbeit und ihr großes Engagement bedanken.

Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen:

  • Katja Röhr – Vorstandsvorsitzende

  • Anja Kammeier – stellvertretende Vorstandsvorsitzende

  • Claudia Bessert

  • Andre Liebing

  • Jürgen Wameling

Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die an der Wahl teilgenommen haben, für das mir entgegengebrachte Vertrauen. In Kürze können Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung auf unserer Homepage (www.drg.de\vmtb) nachlesen.

Zoom Image

Abb. 2 Katja Röhr mit 2 von 3 neuen Vorstandskollegen, Jürgen Wameling und Andre Liebing, am VMTB–Stand.

#

VMTB–Quiz

Auch dieses Jahr gab es wieder ein Quiz – und natürlich etwas zu gewinnen. Erfreulicherweise haben, im Vergleich zum letzten Jahr, viel mehr Kolleginnen und Kollegen daran teilgenommen. Unsere „Glücksfee” Anja Kammeier hat folgenden Gewinner ermittelt: Herrn Krieger aus Dortmund. Er erhält einen Gutschein über den freien Eintritt zum 91. Deutschen Röntgenkongress in Berlin inklusive 2 Übernachtungen in einem 4–Sterne–Hotel. Herzlichen Glückwunsch, Herr Krieger! Sie sehen, mitmachen lohnt sich.

Geschäftsstelle:

VMTB – Vereinigung der Medizinisch–Technischen Berufe in der DRG

Frau Sonja Müller

Straße des 17. Juni 114

10623 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 916 070 15

Fax: +49 (0) 30 916 070 22

E–Mail: mueller@drg.de

Zoom Image

Abb. 3 Auslosung des Gewinners beim diesjährigen VMTB–Quiz.

#

Nicht immer alles perfekt

Auch dieses Jahr lief nicht alles perfekt: Referentenabsagen, falsche Uhrzeiten im Programm, ein Kästchen zuviel beim VMTB–Quiz.... Aber ich hoffe, Sie werden uns dies nachsehen. Wir sind bemüht alles, so gut wie möglich, zu organisieren – leider gelingt es nicht immer. Für Kritik und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr.

#

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress

Die Planung für das Jahr 2010 ist im vollen Gange. Vorerst das letzte Mal wird vom 12.–15. Mai 2010 der Kongress in Berlin stattfinden. Unter der Präsidentschaft des Hamburger Radiologen Prof. Dr. Walter Gross–Fengels (Asklepios Klinik, Hamburg–Harburg) werden die Themen des 91. Deutschen Rötgenkongresses Interventionelle Radiologie und Gefäße sein. Das Programm für MTRA wird wieder über volle 3 Tage gehen. Wir hoffen, dass wir für Sie wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen können.

In diesem Sinne hoffe ich, viele von Ihnen nächstes Jahr in Berlin wiederzusehen.

Ihre

Katja Röhr

#

Patiententag der DRG und der Berliner Krebsgesellschaft

Parallel zum 90. Deutschen Röntgenkongress fand in diesem Jahr ein Patiententag zum Thema „Neues aus der Radiologie – Diagnose– und Therapiewege bei Krebserkrankungen” statt. Zu diesem Informationstag hatte die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) gemeinsam mit der Berliner Krebsgesellschaft Betroffene, Angehörige und Interessierte eingeladen. Rund 160 Besucher kamen am Samstag, dem 23. Mai 2009 in das Kaiserin–Friedrich–Haus in Berlin–Mitte.

Zu Beginn standen die Diagnose beim Prostata– und Mammakarzinom im Fokus. Dr. Eva Maria Fallenberg (Charité Campus Mitte) erläuterte gemeinsam mit ihrer Kollegin PD Dr. Ute Kettritz (Referenzzentrum Mammografie Berlin) das Mammografiescreening und die diagnostischen Möglichkeiten der kurativen Mammografie.

Neue Diagnosewege beim Prostatakarzinom zeigte Priv.–Doz. Dr. Dirk Beyersdorff von der Charité, Campus Mitte auf. Im Anschluss daran verdeutlichte Priv.–Doz. Dr. Bernhard Gebauer (ebenfalls Charité Campus Mitte) die Rolle der Interventionellen Radiologie in der Krebstherapie anhand einzelner minimalinvasiver Behandlungsmethoden. Schließlich stellte Frau Prof. Dr. Petra Feyer, Direktorin der Klinik für Strahlentherapie am Vivantes Klinikum Neukölln, die Einsatzgebiete der Radioonkologie vor.

Während der Pausen nutzten die Besucher des Patiententags die Angebote für individuelle Beratungen bei den rund 15 Selbsthilfegruppen, die auf 2 Etagen ihre Arbeit vorstellten. Vertreten waren unter anderem SHG Hirntumor Berlin/Brandenburg, die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Berlin–Brandenburg und die Deutsche ILCO. Ein besonderes Highlight unter den Ausstellern war der Stand des Deutschen Verbandes Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta) und der Vereinigung der Medizinisch–Technischen Berufe (VMTB). Die beiden Verbände informierten mit einem Filmbeitrag über strahlentherapeutische Untersuchungsmethoden in der Radiologie.

Im zweiten Programmteil hatten die Gäste im Rahmen eines Patientenforums die Gelegenheit, sich über Krankenkassenleistungen und ihre Rechte als Patienten zu informieren. Durch das Programm führte die bekannte Medizinjournalistin Sybille Seitz, die Gesundheitssendungen, wie ARD Ratgeber Gesundheit oder RBB Quivive, moderiert.

Florian Schneider, Pressestelle DRG

Zoom Image

Abb. 4 Frau Dr. Kettritz informiert über das Mammografiescreening in Deutschland.

Zoom Image

Abb. 5 Besucher des Patiententags beim persönlichen Gespräch mit Vertretern der Selbsthilfegruppen.

Zoom Image

Abb. 6 Infofilme von VMTB und dvta auf dem Patiententag.

#

Vorschau

Nachdem Sie sich in den Frühlings– und Sommertagen gut erholt und neue Kraft geschöpft haben, geht es ab Oktober wieder los mit Fortbildung, z.B.:

  • in Murnau (Bayerischer Röntgenkongress 9.–11. Oktober)

  • in Köln (neuroRAD 2009 9.–10. Oktober)

  • in Regensburg (PET–Workshop 24. Oktober)

  • in Bochum (RadiologieKongressRuhr 5.–7. November)

  • in Rotenburg/Wümme (Workshop: MRT–Sequenzgestaltung 14. November)oder

  • in Nürnberg (Lebkuchenkongress 4. und 5. Dezember)

Nähere Informationen und Anmeldungen finden Sie im Veranstaltungskalender der Radiopraxis und auf unserer Homepage www.drg.de\vmtb. Ich würde mich freuen, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu können.

Ihre

Katja Röhr

#

Schau rein, was für Dich drin steckt! Aktionstag für „MTRA von morgen”

Wie funktioniert ein CT–Gerät? Warum darf ich nicht mit Piercing ins MRT? Und: Warum tragen hier eigentlich alle so dicke Bleischürzen? Für die meisten Jugendlichen dürfte die radiologische Abteilung eines Krankenhauses eine ziemlich fremde Welt sein. Damit dies nicht so bleibt, starten die VMTB, der dvta und die Deutsche Röntgengesellschaft einen Tag der Offenen Tür.

Im November 2009 – dem Geburtsmonat der X–Rays – finden bundesweit an 9 radiologischen Instituten Aktionstage statt, die Schüler und Schulabsolventen einladen, die spannende und erlebnisreiche Welt der Radiologie kennenzulernen. Und sich natürlich über das perspektivenreiche Tätigkeitsfeld medizinisch–technischer Berufe zu informieren.

Die Daten des Tages der Offenen Tür:

  1. November 2009:

    • Leipzig, Universitätsklinik

    • Tübingen, Universitätsklinikum

    • Berlin, Charité Institut für Radiologie

  2. . November 2009:

    • Berlin, Unfallkrankenhaus Marzahn

    • Bonn, Universitätsklinikum

    • Frankfurt, Städtisches Klinikum FFM Höchst

    • Nürnberg, Klinikum Nürnberg

  3. November 2009:

    • Hamburg, Universitätsklinikum Eppendorf

    • Münster, Universitätsklinikum

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

Pressestelle

Florian Schneider

Straße des 17. Juni 114

10623 Berlin

Tel.: 0049 30 916070–19

Fax: 0049 30 916070–22

E–Mail: schneider@drg.de

www.drg.de/data/VMTB/home.html

Zoom Image

Abb. 7 Schau rein, was für Dich drin steckt –MTRA der MTA–Schule Frankfurt /Höchst freuen sich auf die Besucher des Aktionstags für angehende MTRA.

Zoom Image

Abb. 1 Immer gut besuchte MTRA–Fortbildung im Saal Levi Dorn.

Zoom Image

Abb. 2 Katja Röhr mit 2 von 3 neuen Vorstandskollegen, Jürgen Wameling und Andre Liebing, am VMTB–Stand.

Zoom Image

Abb. 3 Auslosung des Gewinners beim diesjährigen VMTB–Quiz.

Zoom Image

Abb. 4 Frau Dr. Kettritz informiert über das Mammografiescreening in Deutschland.

Zoom Image

Abb. 5 Besucher des Patiententags beim persönlichen Gespräch mit Vertretern der Selbsthilfegruppen.

Zoom Image

Abb. 6 Infofilme von VMTB und dvta auf dem Patiententag.

Zoom Image

Abb. 7 Schau rein, was für Dich drin steckt –MTRA der MTA–Schule Frankfurt /Höchst freuen sich auf die Besucher des Aktionstags für angehende MTRA.