Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1242617
Ayurvedische Medizin bei Gelenkschmerzen
Publication History
Publication Date:
28 July 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ehk/201003/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1242617-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Ayurvedische Medizin ist systemtheoretisch-funktionell ausgerichtet und bietet eine exzellente Ergänzung zur klassischen Medizin. Eine besondere Rolle spielt in der ayurvedischen Therapie bei Schmerzen der großen Gelenke das Vata-Dosha. Vata-senkende Maßnahmen wie Ruhe, Wärme und Regelmäßigkeit führen zu einer verbesserten Lebensqualität. Phytotherapeutische Maßnahmen, z. B. mit Myrrhe oder Winterkirsche, ergänzen das Spektrum.
Abstract
Ayurvedic medicine has a systemtheoretical and functional orientation and offers an excellent completion of classic medicine. Vata-Dosha plays a special role in ayurvedic therapy in the case of pain in the large joints. Vata reducing measures, like rest, warmth, and regularity lead to an improved quality of life. Phytotherapeutic measures, e. g. with myrrh or winter cherry, complete the spectrum.
Schlüsselwörter
Ayurveda - Schmerz - Vata-Dosha - Kapha-Dosha - AMA-Kur - Myrrhe - Winterkirsche - Commiphora myrrha - Withania somnifera
Keywords
Ayurveda - pain - Vata-Dosha - Kapha-Dosha - AMA treatment - myrrh - winter cherry - commiphora myrrha - withania somnifera
Literatur
- 01 Gupta S N, Stapelfeld E. Praxis Ayurveda-Medizin. Stuttgart: Haug; 2009
- 02 Klinke R, Silbernagl S. Lehrbuch der Physiologie. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2005: 743-744
- 03 Lashley K. In search of the engram. Symposia of the Society for Experimental Biology; 1950. 4: 454-482
- 04 Schmidt F. Die Physiologie des Schmerzes. Pharmazie in unserer Zeit; 2002. 31 (1): 23-30
- 05 Schlund R. Ayurvedische Therapie der rheumatoiden Arthritis aus orthopädischer Sicht. Biologische Medizin; 2005. 4: 169-171
- 06 Schlund R. Standardisierung kapillarmikroskopischer Untersuchungen in der Angiologie. [Dissertation] Friedrich-Schiller-Universität; Jena; 2005
- 07 Schlund R et al.. Verbesserung der Lebensqualität durch adaptive Modulation des menschlichen Systems mittels ayurvedischer AMA-Kur. Beim Autor 2009
- 08 Schlund R et al.. Einführung der DIN EN ISO 9001:2000 in die Arztpraxis. Auswertung der Patientenbefragung. Beim Autor 2006–2007
- 09 Tarakanov A et al.. Гериатрия. Скэнар-терапия. Acute Care and Emergency Department. Rostov State Medical University; 2007
- 10 Wieden T et al.. Leitfaden Schmerztherapie. München; Elsevier; Urban und Fischer; 2005
Korrespondenzadresse
Dr. med. Robby Schlund
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin
Manuelle Medizin, Ayurvedische Medizin
Jägerstr. 1 – 3
07548 Gera
Email: info@rc-gesundheitszentrum.de
Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Ayurveda e. V.
Chausseestr. 29
10115 Berlin
Deutsche Gesellschaft für adaptive Therapien e. V.
Jägerstraße 2
07548 Gera