DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Table of Contents Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(47): 2399-2401DOI: 10.1055/s-0029-1242703 Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article Suchtprävention © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit: Erkennen und behandeln Abuse of and dependence on prescription drugs: detection and treatmentB. Groß1 , W. Kunstmann2 , G. Bischof3 , S. Ulbricht1 1Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Greifswald 2Bundesärztekammer, Berlin 3Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität zu Lübeck Recommend Article Abstract Buy Article Schlüsselwörter Medikamentenabhängigkeit - Screening - Frühintervention - Leitlinie Keywords prescription drug dependence - screening - early intervention - guideline Full Text References Literatur 1 Bergmann E, Kamtsiuris P. Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Gesundheitswesen. 1999; 61 S138-144 2 Brotons C, Bjorkelund C, Bulc M. et al . Prevention and health promotion in clinical practice: the views of general practitioners in Europe. Prev Med. 2005; 40 595-601 3 Bühring P. Medikamentenabhängigkeit: Vernetztes Vorgehen notwendig. Dtsch Ärztebl. 2007; 104 A1206 4 Glaeske G. Psychotrope und andere Arzeneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. In: DHS Jahrbuch Sucht 2008. Geesthacht; Neuland 2008: 73-95 5 Hettema J, Steele J, Miller W R. Motivational interviewing. Annu Rev Clin Psychol. 2005; 1 91-111 6 John U, Baumeister S E, Volzke H. et al . Estimation of psycholeptic and psychoanaleptic medicine use in an adult general population sample using the Anatomical Therapeutic Chemical Classification. Int J Methods Psychiatr Res. 2008; 17 220-231 7 Kraus L, Augustin R. Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Sucht. 2001; 47 S7-S86 8 Prochaska J O, Velicer W F. The transtheoretical model of health behavior change. Am J Health Promot. 1997; 12 38-48 9 Rabatta S. Medikamentenmissbrauch: Die stille Sucht. Dtsch Ärztebl. 2005; 102 A950 10 Rösner S, Steiner S, Kraus L. Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht. 2008; 54 47-56 11 Soyka M, Queri S, Kufner H, Rosner S. Wo verstecken sich 1,9 Millionen Medikamentenabhängige?. Nervenarzt. 2005; 76 72-77 12 Ulbricht S, Meyer C, Schumann A. et al . Förderung der Intention zur Tabakabstinenz bei Patienten in der hausärztlichen Praxis. Gesundheitswesen. 2004; 66 518-521 Dipl.-Psych. Beatrice Groß Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Greifswald Walter-Rathenau-Str. 48 17475 Greifswald Email: beatrice.gross@uni-greifswald.de