Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2009; 4(6): 48
DOI: 10.1055/s-0029-1242826
DOI: 10.1055/s-0029-1242826
DHZ | praxis
Für Sie gesammelt
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Ginkgo (Ginkgo biloba L.)
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 December 2009 (online)

Zusammenfassung
Ellen Huber porträtiert für Sie in dieser Ausgabe Ginkgo biloba L. Diese Pflanze wird heute zur Prävention und Therapie bei geriatrischen Erkrankungen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) im Stadium II nach Fontaine sowie bei Tinnitus angewendet.
Keywords
Ginkgo - Ginkgo biloba L. - Silberpflaume - Fächerblattbaum - Fächertanne - Tempelbaum - Geschichte - botanischer Steckbrief - Anbau - Ernte - Inhaltsstoffe - Wirkung - bewährte Indikationen - Nebenwirkungen - Gegenanzeige - Darreichungsform - Dosis
Dipl.-Biol., HP Ellen Huber
Am Bahnhofsplatz 8
83646 Bad Tölz
Email: info@heilpflanzenschule-millefolia.de
URL: http://www.heilpflanzenschule-millefolia.de