Vor dem Familienurlaub steht die Frage nach dem geeigneten Reiseziel. Gerade für Kleinkinder sind Flugreisen eher ungeeignet. Ab einem Alter von 4 Jahren sind kürzere Flüge innerhalb Europas durchaus eine Option und mit steigendem Alter sind auch Langstreckenflüge gut zu meistern. Bei bestehenden Krankheiten oder Unverträglichkeiten können bei den Fluggesellschaften spezielle Menüs angefordert werden. Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, Kinder mit einem speziellen Kindersitz auf einem eigenen Sitzplatz unterzubringen. Bei der Landung sollten Kinder unbedingt wach sein, da nur so ein aktiver Druckausgleich herbeigeführt werden kann. Um das Risiko eines Barotraumas zu verringern, können prophylaktisch Nasentropfen gegeben werden.
First of all: Where to go for our vacations? Air journeys are not the best choice for infants. From 4 years onward, brief air travels to a European goal can be „in”; as the chidren grow older, long–distance air trips are well manageable. In case of existing diseases or incompatibilities, special food can be arranged by notifying the airline in advance. Safety first: Children should be accommodated in a special child seat. As the plane lands, children must definitely be awake, since this is the only way to safeguard active adaptation to the pressure change. To reduce the risk of pressure trauma, nosedrops may be administered.
Key words
air travel - child - children's seats - disturbances of pressure equalization