Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2009; 6(4): 215-223
DOI: 10.1055/s-0030-1247185
Für Sie referiert und kommentiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Onkologie - Kardioprotektion beim Mammakarzinom

K. Schumacher1 , M. Muscholl2 , C. Zürn3 , E.-M. Grischke1 , T. Fehm1
  • 1Universitätsfrauenklinik Tübingen, Universitätsklinikum Tübingen
  • 2Kardiologische Praxis, Sollner Str. 65b, 81479 München
  • 3Innere Medizin III, Universitätsklinikum Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Januar 2010 (online)

 

Adjuvante und palliative Systemtherapien zählen zur Standardbehandlung des Mammakarzinoms. Allerdings haben einige dieser Therapien ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Nebenwirkungen, was insbesondere eine Rolle spielen kann bei älteren Patientinnen mit vorbestehenden kardiovaskulären Erkrankungen oder auch jüngeren Frauen mit kardiovaskulärer Vorbelastung, häufig resultierend aus aggressiven dosisdichten Therapieschemata. Für Therapeuten ist es essentiell, diese kardialen Risiken und Möglichkeiten der Verlaufskontrollen zu verstehen, insbesondere wenn Kombinationstherapien oder verschiedene Substanzen kurz hintereinander appliziert werden.