Zentralbl Chir 2011; 136(1): 79-81
DOI: 10.1055/s-0030-1247357
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Narbige Stenose und iatrogene Perforation als ­Komplikation nach Langzeitstenting des Ösophagus

Stenosis and Iatrogenic Perforation as Complication Following ­Long-Term Stenting of the OesophagusM. T. Mogl1 , W. Veltzke-Schlieker2 , D. Seehofer1
  • 1Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland
  • 2Charité Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie, Zentrale interdisziplinäre Endoskopie, Berlin, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung der Anastomoseninsuffizienz nach Ösophagojejunostomie erfolgt überwiegend durch endoluminales Stenting mit selbstexpandierenden Metall- oder Plastikstents. Wir berichten über einen Patienten mit hochgradiger Stenose im Bereich des Stents nach lange zurücklie­gender Stentimplantation zur Behandlung einer Anastomoseninsuffizienz nach Gastrektomie. Dieser erlitt beim Versuch der endoskopischen Stent­extraktion eine Jejunalperforation. Im Rahmen ­eines Notfalleingriffes wurde der Stent komplett reseziert und eine erneute Ösophagojejunostomie transhiatal durchgeführt. Generell ist die ­frühe Extraktion von Ösophagusstents spätestens 4–6 Wochen nach Implantation zu empfehlen, da späte endoskopische Extraktionsversuche häufig scheitern und die Stents chirurgisch geborgen werden müssen. 

Abstracts

Anastomotic leaks after oesophagojejunostomy usually are treated by endoluminal stenting with self-expandable metal or plastic stents. Here we present a patient with more than 4 years of oesophageal stenting for anastomotic leakage after gastrectomy. During the attempted removal of the stent he experienced a perforation of the jejunum. Emergency surgery with complete resection of the stent and transhiatal oesophagojejunostomy was performed. Generally, early removal of oesophageal stents 4–6 weeks after implantation is recommended, as later attempts often fail and may lead to extensive surgery. 

Literatur

Dr. M. T. Mogl

Charité Campus Virchow-Klinikum · Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Deutschland

Phone: 00 49 / 30 / 4 50 65 21 24

Fax: 00 49 / 30 / 4 50 55 29 00

Email: martina.mogl@charite.de