Zentralbl Chir 2010; 135(4): 307-311
DOI: 10.1055/s-0030-1247475
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Individualisierte und differenzierte Therapie von rektovaginalen Fisteln

Individualised and Differentiated Treatment of Rectovaginal FistulaF. Kröpil1 , A. Raffel1 , M. A. Renter1 , M. Schauer1 , A. Rehders1 , C. F. Eisenberger1 , W. T. Knoefel1
  • 1Uniklinikum Düsseldorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Düsseldorf, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rektovaginale Fisteln (RVF) stellen für betroffene Patientinnen ein schwerwiegendes psychosoziales Problem dar und bedeuten für den Chirurgen eine komplexe therapeutische Herausforderung. Die Ursachen für RVF sind vielfältig, insbesondere sind postoperative Komplikationen, entzündliche Veränderungen, postaktinische Schäden, Geburtstraumen und Karzinominfiltrationen zu nennen. Die Therapie richtet sich nach der auslösenden Krankheit, nach Höhenlokalisation und Größenausdehnung der Fistel. Der vorliegende Artikel präsentiert die Behandlungsstrategien von RVF. Bei schweren Entzündungen sollte zunächst ein protektives Stoma angelegt und erst nach Abklingen der Entzündung das weitere Vorgehen geplant werden. Bei tief liegenden Fisteln empfehlen wir zunächst ein lokales Vorgehen wie beispielsweise preanal repair und Fistelexzision ggf. mit Anlage eines protektiven Stomas. Bei RVF-Rezidiven ist an die Interposition eines Muskelschwenklappens (z. B. Gracilis-Plastik) zu denken.

Abstract

Rectovaginal fistuale (RVF) are a serious and disabling problem for the patients and a surgical challenge for the treating physicians. The most common causes of RVF are postoperative complications, inflammatory bowel disease, complications of radiotherapy, obstetric complications, and neoplasia. Therapeutic options are diverse and results often unsatisfactory. This article presents the treatment of patients with rectovaginal fistulae in the general surgery department of University Hospital in Duesseldorf, Germany. The therapeutic strategy for treatment of RVF is divided according to aetiology, localisation, and comorbidity. A diverting ileostomy is particularly useful if acute inflammation exists. Secondary repair may then be a better option. An initial approach with a local repair by preanal repair is justified in low RVF. For failures muscle flaps are promising.

Literatur

PD Dr. Andreas Raffel

Uniklinikum Düsseldorf · Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Deutschland

Phone: 02 21 / 8 11 73 51

Email: raffel@med.uni-duesseldorf.de