Gesundheitswesen 2011; 73(3): e44-e50
DOI: 10.1055/s-0030-1247539
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstverantwortung im Gesundheitswesen, diskutiert am Medikamentenmanagement aus Sicht chronisch kranker Patienten

Self-Responsibility in Health Care using the Example of Medication Management from the Chronically Ill Patient's PerspectiveJ. W. Haslbeck1 , D. Schaeffer2
  • 1Careum Stiftung (vormals Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
  • 2Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Kosten im Gesundheitswesen steigen, vor allem in der Arzneimittelversorgung. Vermehrt sollen Patienten zur Lösung der damit verbundenen Probleme beitragen, indem sie mehr Verantwortung im Umgang mit Medikamenten übernehmen. Unterstützt wird dies durch Konzepte wie Shared Decision Making oder Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit. Allerdings ist unklar, inwieweit sich die eigenverantwortliche Rolle, die den Erkrankten zugedacht wird, mit ihren Bedürfnissen deckt und das Postulat von Eigenverantwortung und Autonomie angemessen ist, wenn sich krankheitsbezogene Herausforderungen als schwierig erweisen oder komplexer werden. Im vorliegenden Beitrag erfolgt eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen auf der Basis von Studienbefunden zum Medikamentenmanagement aus Sicht chronisch Erkrankter. Die Ergebnisse der qualitativen Longitudinalstudie mit 27 chronisch kranken Patienten zeigen, dass Problemsicht und Alltagsschwierigkeiten chronisch Erkrankter nach wie vor einem ,blinden Fleck‘ im Gesundheitswesen gleichen und eine alleinige Ausrichtung emanzipatorischer Ansätze auf die Vermittlung von krankheits- und medikamentenbezogenem Wissen nicht ausreichen dürfte; vielmehr bedarf es einer zielgerichteten Kompetenzförderung chronisch Erkrankter, damit diese eine Erkrankung auch in schwierigen Krankheitsphasen adäquat (selbst-)managen können.

Abstract

With rising costs in health care, especially in the area of pharmaceuticals, patients are expected to be more involved in managing their care. Concepts such as shared decision-making or self-management support in chronic illness have been suggested as a way to facilitate this process and to empower patients. It is unclear however, whether the self-responsible patient role outlined in these concepts aligns with the patient's needs. The aim of this paper is to examine this proposed self-responsible role with regard to the patient's medication management needs and to discuss whether self-responsibility and autonomy are suitable concepts when illness-related challenges become difficult or complex. Selected findings from a qualitative longitudinal study on medication management from the perspective of people with chronic conditions are presented. Results from interviews with 27 patients indicate that both the patient's view and the challenges people with chronic conditions face in everyday life remain a ‘blind spot’ in health care. Providing information to improve health literacy may not be enough; there is a need to systematically support patients in developing skills to adequately (self-)manage a chronic condition.

Literatur

  • 1 Glaeske G, Janhsen K. GEK-Arzneimittel-Report 2006. Auswertungsergebnisse der GEK-Arzneimitteldaten aus den Jahren 2004–2005.  Bremen/Schwäbisch Gmünd 2006;  http://media.gek.de/downloads/magazine/ArzneimittelReport06_GEK.pdf (abgerufen am 02.10.2009)
  • 2 Schwabe U, Paffrath D. Arzneiverordnungs-Report 2007.. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Heidelberg: Springer; 2008
  • 3 BMGS .Ratgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung.. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit und Soziales; 2004. http://www.vdk.de/cms/mime/736D1111400961.pdf (abgerufen am 02.10.2009)
  • 4 Gänshirt D, Harms F. Compliance Management.  Monitor Versorgungsforschung. 2008;  1 ((2)) 44-47
  • 5 SVR .Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Baden-Baden: Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen; 2005. http://http://dip.bundestag.de/btd/15/056/1505670.pdf (abgerufen am 02.10.2009)
  • 6 Bond C. Hrsg Concordance. A partnership in medicine-taking.. London: Pharmaceutical Press; 2004
  • 7 Charles C, Gafni A, Whelan T. Shared decision-making in the medical encounter: what does it mean? (or it takes at least two to tango).  Social Science & Medicine. 1997;  44 ((5)) 681-692
  • 8 Scheibler F. Shared Decision-Making. Von der Compliance zur partnerschaftlichen Entscheidungsfindung.. Bern: Huber; 2004
  • 9 Newman S, Steed L, Mulligan K,. Hrsg Chronic physical illness: self-management and behavioural interventions.. Maidenhead: Open University Press/McGraw-Hill; 2008
  • 10 Dierks M-L, Schwartz F-W. Rollenveränderungen durch New Public Health . Vom Patienten zum Konsumenten und Bewerter von Gesundheitsleistungen.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2001;  44 ((8)) 796-803
  • 11 Klemperer D. Vom Paternalismus zur Partnerschaft: Der Arztberuf im Wandel.. In: Pundt J , Hrsg. Professionalisierung im Gesundheitswesen Positionen – Potenziale – Perspektiven. Bern: Huber; 2006: 61-75
  • 12 Schmidt B. Der eigenverantwortliche Mensch. Das Gesundheitswesen.  2009;  (EFirst)
  • 13 Corbin JM, Strauss AL. Weiterleben lernen – Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit.. Bern: Huber; 2004
  • 14 Strauss AL, Glaser B. Chronic illness and the quality of life. Saint Louis: Mosby; 1975
  • 15 Schaeffer D. Der Patient als Nutzer. Bern: Huber; 2004
  • 16 Haslbeck J, Schaeffer D. Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit: Geschichte, Konzept und Herausforderungen.  Pflege. 2007;  20 ((2)) 82-92
  • 17 Lorig KR, Holman H. Self-management education: history, definition, outcomes, and mechanisms.  Annals of Behavioral Medicine. 2003;  26 ((1)) 1-7
  • 18 Tobin DL, Reynolds RVC, Holroyd KA. et al .Self-Management and Social Learning Theory.. Self-Management of Chronic Disease Handbook of Clinical Interventions and Research. Orlando: Academic Press; 1986: 29-55
  • 19 Haslbeck J. Medikamente und chronische Krankheit. Selbstmanagementerfordernisse im Krankheitsverlauf aus Sicht der Erkrankten.. Bern: Huber; 2010
  • 20 Müller-Mundt G, Schaeffer D, Haslbeck J. Bewältigung komplexer Medikamentenregime – Erfordernisse der Selbstmanagementunterstützung.. Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns Ergebnisse und Herausforderungen der Pflegeforschung. Weinheim: Juventa; 2008: 30-55
  • 21 Schaeffer D, Ewers M, Haslbeck J. et al . Entwicklung eines pflegerischen Interventionskonzepts zur alltagsnahen Förderung des Selbstmanagements von chronisch kranken Patienten unter komplexem Medikamentenregime.  Pflege & Gesellschaft. 2005;  10 ((1)) 56-59
  • 22 Schaeffer D. Pflegeorientierte Konzepte zur Bewältigung chronischer Krankheit – der Pflegeforschungsverbund NRW.. In: Schaeffer D, Behrens J, Görres S ,Hrsg. Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns Ergebnisse und Herausforderungen der Pflegeforschung. Weinheim: Juventa; 2008: 13-29
  • 23 Charmaz K. Constructing Grounded Theory.. A Practical Guide through Qualitative Analysis. London: Sage; 2006
  • 24 Corbin JM. Die Methode der Grounded Theory im Überblick.. In: Schaeffer D, Müller-Mundt G , Hrsg. Qualitative Gesundheits- & Pflegeforschung. Bern: Huber; 2002: 59-70
  • 25 Haslbeck J, Schaeffer D. Routines in medication management: the perspective of people with chronic conditions.  Chronic Illness. 2009;  5 ((3)) 184-196
  • 26 Britten N, Stevenson F, Gafaranga J. et al . The expression of aversion to medicines in general practice consultations.  Social Science & Medicine. 2004;  59 ((7)) 1495-1503
  • 27 Schaeffer D. Rekonstruktion der Krankheits- und Versorgungsverläufe von Aids-Patienten.. In: Schaeffer D, Müller-Mundt G , Hrsg. Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern: Huber; 2002: 119-132
  • 28 Strauss AL. Continual Permutations of Action. New York: Aldine de Gruyter; 1993
  • 29 Walker D, Myrick F. Grounded Theory: An Exploration of Process and Procedure.  Qual Health Res. 2006;  16 ((4)) 547-559
  • 30 Bury M. Chronic illness as biographical disruption.  Sociology of Health & Illness. 1982;  4 ((2)) 167-182
  • 31 Schaeffer D, Moers M. Abschied von der Patientenrolle? Bewältigungshandeln im Verlauf chronischer Krankheit.. In: , Hrsg. Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf. Bern: Huber; 2009: 111-131
  • 32 Pierret J. The Illness Experience: State of Knowledge and Perspectives for Research.  Sociology of Health & Illness. 2003;  25 ((3)) 4-22
  • 33 Townsend A, Wyke S, Hunt K. Self-managing and managing self: practical and moral dilemmas in accounts of living with chronic illness.  Chronic Illness. 2006;  2 ((3)) 185-194
  • 34 Thorne SE. Constructive noncompliance in chronic illness.  Holistic Nursing Practice. 1990;  5 ((1)) 62-69
  • 35 Pollock K. Concordance in Medical Consultations.. A critical review. Oxford: Ratcliffe; 2006
  • 36 Guadagnoli E, Ward P. Patient participation in decision-making.  Social Science & Medicine. 1998;  47 ((3)) 329-339
  • 37 Schoen C, Osborn R, Doty MM. et al . Toward Higher-Performance Health Systems: Adults’ Health Care Experiences In Seven Countries, 2007.  Health Affairs. 2007;  26 ((6)) w717-w734
  • 38 Stevenson FA, Barry CA, Britten N. et al . Doctor-patient communication about drugs: the evidence for shared decision making.  Social Science & Medicine. 2000;  50 ((6)) 829-840
  • 39 Schaeffer D, Müller-Mundt G, Haslbeck J. Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischen Erkrankungen – Herausforderungen aus der Sicht der Gesundheitsprofessionen.  Bielefeld. 2007;  http://http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw-134.pdf (abgerufen am 27.07.2008)
  • 40 Stollberg G. Informed Consent und Shared Decision Making. Ein Überblick über medizinische und sozialwissenschaftliche Literatur.  Soziale Welt. 2008;  59 394-408
  • 41 Kranich C. Patientenkompetenz. Was müssen Patienten wissen und können?.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2004;  47 ((10)) 950-956
  • 42 Anselm R. Partner oder Person? Leistungskraft und Grenzen eines Paradigmas.. In: Scheibler F, Pfaff H , Hrsg. Shared Decision-Making Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Weinheim: Juventa; 2003: 26-33

1 Die Untersuchung war als Teilprojekt B2 (Studienphase I) in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Pflegeforschungsverbund NRW eingebunden (Förderkennziffer: 01GT0315), der darauf abzielt, pflegeorientierte Konzepte zur Bewältigung chronischer Krankheit zu erarbeiten [22].

Korrespondenzadresse

Dr. J. W. Haslbeck

vormals Universität Bielefeld,

Fak. f. Gesundheitswissenschaften

Careum Stiftung (seit 2010)

Projekt Patientenbildung

Pestalozzistr. 3

CH-8032 Zürich

Schweiz

Email: joerg.haslbeck@careum.ch