Die Rehabilitation, Inhaltsverzeichnis Rehabilitation (Stuttg) 2010; 49(1): 1DOI: 10.1055/s-0030-1247561 Editorial © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) Medically-Vocationally Oriented Rehabilitation, MBORF. Schliehe Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Hansmeier T, Schliehe F. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation.. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM, Hrsg. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 34-49 2 Kittel J, Karoff M. Lässt sich die Teilhabe am Arbeitsleben durch berufsorientierte kardiologische Rehabilitation verbessern? Ergebnisse einer randomisierten Kontrollgruppenstudie. Rehabilitation. 2008; 47 14-22 3 Bethge M, Müller-Fahrnow W. Wirksamkeit einer intensivierten stationären Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen: systematischer Review und Meta-Analyse. Rehabilitation. 2008; 47 200-210 4 Bethge M, Herbold D, Trowitzsch L, Jacobi C. Berufliche Wiedereingliederung nach einer medizinisch-beruflich orientierten orthopädischen Rehabilitation: Eine clusterrandomisierte Studie. Rehabilitation. 2010; 49 2-12