RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1247613
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Seltene Differentialdiagnose linksbrachialer Schmerzen – Fall 6/2010
Rare differential diagnosis of left brachial pain – Case 6/2010Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Die 83-jährige Patientin wurde mit Schmerzen, linksthorakal sowie im linken Arm, stationär aufgenommen. An diesem Arm entwickelte sich am zweiten Tag des stationären Aufenthaltes ein Herpes zoster. Im weiteren Verlauf wurde die Patientin zunehmend verwirrt und agitiert. Auffällig waren auch eine Kraftminderung beider Beinen und eine Parese des linken Arms.
Untersuchungen: Eine Computertomografie des Schädels ergab keinen Hinweis auf eine intrazerebrale Blutung oder Ischämie. Im Liquor zeigte sich eine lymphozytäre Pleozytose; Laktat und Albumin waren erhöht. Mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) gelang der Nachweis von Varizella-Zoster-Viren im Liquor.
Diagnose, Therapie und Verlauf: Nach Diagnose einer Zoster-Enzephalitis als Komplikation eines Herpes zoster im Bereich des linken Arms, wurde eine intravenöse Aciclovir-Therapie begonnen. Da-runter besserte sich der klinische Zustand der Patientin und die neurologischen Ausfälle waren regredient.
Folgerung: Der Herpes zoster ist eine seltene Differenzialdiagnose linksthorakaler Schmerzen und kann sich im Initialstadium auch ohne Hauteffloreszenzen manifestieren. Bei älteren Patienten mit Herpes zoster ist Verwirrtheit ein häufiges Symptom. Kommen fokale neurologische Ausfälle hinzu, sollte eine Zoster-Enzephalitis auch bei unauffälliger kranieller Bildgebung mittels Liquorpunktion ausgeschlossen werden.
Abstract
History and admission findings: An 83-year old woman was admitted with pain in the left arm and on the left hemithorax. Subsequently, herpes zoster developed on the left arm. The next day, the patient got confused and was agitated. Furthermore, paresis of both legs and the left arm occurred.
Investigations: Cranial computed tomography was negative for intracerebral haemorrhage or ischaemia. Examination of cerebrospinal fluid revealed lymphocytic pleocytosis and increased albumin and lactate concentrations. Polymerase chain reaction (PCR) confirmed presence of varicella zoster virus DNA in the cerebrospinal fluid.
Diagnosis, treatment and course: After diagnosis of varicella zoster encephalitis, complicating herpes zoster on the left arm, intravenous treatment with aciclovir was initiatiated. Consequently, the patient’s clinical status improved and the neurological signs declined.
Conclusions: Herpes zoster is a rare differential diagnosis of pain on the left hemithorax and may manifest without skin rashes in the initial stadium. In older patients suffering from herpes zoster, disorientation is common. However, in the presence of focal neurological deficits, varicella zoster encephalitis should definitively be ruled out by spinal tap, even if cranial imaging studies are negative.
Schlüsselwörter
Linksthorakaler Schmerz - Herpes zoster - Varizella-Zoster-Virus - Enzephalitis
Keywords
pain on the left hemithorax - herpes zoster - varicella zoster virus - encephalitis
Dr. med. Martin Heni
Medizinische
Klinik IV, Universitätsklinikum Tübingen
Otfried-Müller-Str. 10
72076 Tübingen
Telefon: 07071/2982711
Fax: 07071/295277
eMail: martin.heni@med.uni-tuebingen.de