Erfahrungsheilkunde 2013; 62(1): 34-42
DOI: 10.1055/s-0030-1248350
Praxis
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Naturheilkundliche Therapieansätze bei funktionellen Darmerkrankungen

Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung
Robert M Bachmann
,
Peter W Gündling
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2013 (online)

Zusammenfassung

Funktionelle Darmerkrankungen wie das Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sind häufige Erkrankungen, bei denen oft keine organische Ursache gefunden werden kann. Die konventionelle Therapie ist meist auf die Behandlung der Hauptsymptome beschränkt, auf lange Sicht meist ohne anhaltende Erfolge.

Naturheilkundliche Verfahren wie Darmsanierung, gezielte Ernährungsumstellung, Verhaltensmodifikation und Patientenschulung scheinen von zentraler Bedeutung zu sein. Ein komplexes, stationäres naturheilkundliches Behandlungskonzept erwies sich in einer systematischen, prospektiven Evaluation der Daten von 253 Patienten als vielversprechend, sowohl bei den Therapieerfolgen als auch der Akzeptanz bei den Patienten.

Abstract

The irritable stomach syndrome and the irritable bowel syndrome are common diseases, where it is often impossible to find an organic cause. The conventional therapy is often limited to the treatment of the main symptoms, in the long run usually without lasting success.

Naturopathic methods like bowel sanitation, specific change of diet, behavior modification, and patient training seem to be of central importance. In a systematic, prospective evaluation of the data of 253 patients, a complex, in-patient naturopathic treatment concept turned out to be promising with respect to the therapeutic success as well as the acceptance among the patients.

 
  • Literatur

  • 1 Bachmann RM. Fasten und Heilen nach F. X. Mayr. München: MensSana; 2012
  • 2 Bachmann RM, Schleinkofer GM. Natürlich gesund mit Kneipp. 5. Aufl. Stuttgart: Trias; 2012
  • 3 Bachmann RM. Säure-Basen-Kursbuch. München: Droemer Knaur; 2006
  • 4 Bachmann RM. Gesund und schlank durch F. X. Mayr. Stuttgart: Trias; 1999
  • 5 Bachmann RM, Schöllmann C. Der Säure-Basen-Haushalt. Wilhemshaven: Forum Medizin; 1998
  • 6 Bachmann RM, Resch KL. Naturheilverfahren für die Praxis. Stuttgart: Hippokrates; 2003
  • 7 Bachmann RM. Die Kneipp-Therapie als integratives naturheilkundliches Verfahren im klinischen Alltag: Ergebnisse einer prospektiven, systematischen Evaluation der Therapiequalität unter stationären Bedingungen (n= 2.314). Sebastian-Kneipp-Sonderpreis 2011; www.kneipp-stiftung.de
  • 8 Gündling PW. Gesundheit für Magen und Darm. Sanfte Hilfe aus der Natur. Baden-Baden: Aurelia; 2003
  • 9 Gündling PW. Ernährungstherapie bei Reizdarm. EHK 2010; 59 (5): 268-273
  • 10 Gündling PW. Fasten- und Ernährungstherapie nach Dr. F. X. Mayr bei chronischen Darmproblemen und funktionellen Störungen. EHK 2012; 61 (1): 30-35
  • 11 Ledochowski M. Wegweiser Nahrungsmittelintoleranzen. Stuttgart: Trias; 2009
  • 12 Resch KL, Bachmann RM, Leuchtgens H. Konzept und Bedeutung des komplexen naturheilkundlichen Ansatzes in der Behandlung der funktionellen Dyspepsie. Journal für Pharmakologie und Therapie 2012; 21 (2): 39
  • 13 Resch KL, Bachmann RM. Naturheilkunde – Medizin mit Zukunft. Journal für Pharmakologie und Therapie 2003; 12 (1): 18
  • 14 www.f-x-mayr.net (Ausbildungskurse in F. X. Mayr-Medizin)
  • 15 www.basentherapie.de
  • 16 www.kneipp-wassertherapie.de