Ernährung & Medizin 2010; 25(1): 10-13
DOI: 10.1055/s-0030-1248846
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Neurotransmitterfunktionen in Abhängigkeit von Aminosäuren bei Stress, Burn-out, Depressionen, Diabetes, Krebs

Martin Landenberger
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Steigende berufliche und soziale Anforderungen überfordern unser neurohumorales Transmittersystem, das nicht auf Dauerbelastung ausgerichtet ist. Defizite an Neurohormonen dürften für eine steigende Zahl gesundheitlicher Beeinträchtigungen verantwortlich sein, bei denen das natürliche Verhältnis zwischen anregender und dämpfender Gehirnaktivität abhanden gekommen ist. Die Funktionen der Aminosäuren Tryptophan und Glutamin im Kontext mit Mineralien und Vitaminen (B6-, Zinkmangel) und die zerebral und peripher nerval dämpfenden Aminosäuren Glycin, Taurin, Carnitin und Methionin werden in ihren unterschiedlichen Wirkungen vorgestellt, ebenso Phenylalanin und Tyrosin (sowie Neurolipide) zur Regeneration bei Burn-out, Diabetes mellitus und Malignomen. Rezepturen des Autors dienen als praktische Hilfe für den Therapeuten.

Literatur

Dr. med. Martin Landenberger

Seppstr. 7

83646 Bad Tölz

Email: praxis@landenbergers.de