Etwa die Hälfte der lebenswichtigen Aminosäuren muss der Mensch mit der Nahrung zuführen. Die übrigen Aminosäuren vermag er z. B. durch Transaminasereaktionen hauptsächlich in der Leber zu produzieren. Alle Aminosäuren sind biochemisch Aminocarbonsäuren. Neben der Säureamid-Reaktion der Aminosäuren untereinander zur Bildung von Peptiden (z. B. Glutathion) und Proteinen, ermöglichen ihre reaktiven Gruppen weitere lebenswichtige biochemische Reaktionen. So führt die Decarboxylase-Reaktion zu den bedeutenden biogenen Aminen, die Abtrennung der Aminogruppe zur Bildung der α-Ketosäuren, die Transaminierung zur Bildung neuer Aminosäuren und die Reaktion mit einer weiteren Aminogruppe zur Amidbildung.
Aminosäuren - Glutamat - GABA - Taurin, Glutathion