Die Rehabilitation, Table of Contents Rehabilitation (Stuttg) 2010; 49(2): 65DOI: 10.1055/s-0030-1249670 Editorial © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Prävention und Rehabilitation Prevention and RehabilitationF. Schliehe Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Moser N-T, Fischer K, Korsukéwitz C. Prävention als Aufgabe der Rentenversicherung: Innovative Modelle ergänzen bewährte Konzepte. Rehabilitation. 2010; 49 (2) 80-86 2 Sterdt E, Brandes I, Dathe R, Walter U. Nachsorge im Rahmen der kardiologischen Rehabilitation – Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung. Rehabilitation. 2010; 49 (2) 87-94 3 Mau W, Kawski S, Lay W, Morfeld M, Schwarzkopf SR, Uhlmann A. Erfordernisse der Ausbildung zur Rehabilitation in der humanmedizinischen Lehre – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Rehabilitation. 2010; 49 (2) 114-119 4 Schliehe F, Greitemann B, Kopp I, Jäckel WH. Leitlinien in der medizinischen Rehabilitation. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) – Stand 2010. Rehabilitation. 2010; 49 (2) 120-124