Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249856
Multimodales Therapiekonzept beim equinen metabolischen Syndrom
Ein Fallbericht aus der PraxisMultimodal therapy concept of equine metabolic syndromeA case report from veterinary practicePublication History
Publication Date:
16 August 2010 (online)
Zusammenfassung
Geschildert wird der Fall eines 10-jährigen Warmblutwallachs, der am equinen metabolischen Syndrom erkrankt war. Obwohl eine Therapie zunächst wenig aussichtsreich schien, konnte durch ein multimodales Therapiekonzept aus verschiedenen komplementären Behandlungsmethoden eine Heilung erreicht werden. Nur der gleichzeitige, an die Erfordernisse der jeweiligen Krankheitsphase angepasste Einsatz von Homöopathie, Akupunktur, Chiropraktik, Phyto- und Physiotherapie führte in diesem scheinbar hoffnungslosen Fall zum Erfolg.
Summary
The article describes the case of a warm-blooded horse suffering from equine metabolic syndrome. In spite of the therapy initially showing apparent loss of cause, a multimodal therapy concept comprising of different complementary treatment methods did achieve significant positive results. The simultaneous and appropriate application of homeopathy, acupuncture, chiropractice, phytotherapy and physiotherapy led to the healing of the horse.
-
Literatur
- 1 Boericke W. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. Materia medica und Repertorium. 8. Aufl. Leer: Verlag Grundlagen und Praxis; 2008
- 2 Douwes F. Vergiften und Entgiften – das zentrale Thema bei chronischen Krankheiten. Raum & Zeit 2008; 152: 160-164
- 3 Hecht K, Hecht-Savoley E. Naturmineralien – Regulation – Gesundheit. 2. Aufl. Uckerland: Schibri Verlag; 2005