Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2010; 8(2): 5-10
DOI: 10.1055/s-0030-1249997
DOI: 10.1055/s-0030-1249997
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Mikronährstoffe in der Prävention und Therapie der Makuladegeneration
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 June 2010 (online)

Zusammenfassung
In den Industrienationen ist die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für Erblindung im Alter. Für die Entstehung der AMD werden derzeit verschiedene endogene und exogene Risikofaktoren wie genetische Prädisposition, oxidativer Stress und Entzündungsprozesse diskutiert. Wie Studien zeigen, ist der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen eine Option sowohl für die Prävention als auch für die Therapie.
Schlüsselwörter
Makuladegeneration - retinales Pigmentepithel - oxidativer Stress - Nährstoffe
Literatur
- 1 AREDS Report No. 9. Arch Ophthalmol. 2001; 119 1439-1452
- 2 AREDS Report No. 23. Arch Ophthalmol. 2008; 126 1274-1279
- 3 The US-Twin-Study of AMD. Arch Ophthalmol. 2006; 124 995-1001
- 4 TOZAL Study. BMC Ophthalmology. 2007; 7 3
Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen
Schönbergstraße 11 a
79291 Merdingen