Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1253104
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Symposium Pränatale Medizin ‐ Ultraschall meets Pädiatrie ‐ 17. April 2010 ‐ Basel
Publication History
Publication Date:
14 April 2010 (online)
- Vorwort
- Samstag, 17. April 2010, Einschreibung ab 08 Uhr 30
- Referenten
- Organisation:
- Bankverbindung:
- Anmeldung:
- Tagungsort:
- Tagungsort Hotel Victoria Basel
Vorwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Es ist uns eine Freude Sie wieder zu einem Basler Ultraschall-Symposium begrüssen zu dürfen. Unter dem Motto «Ultraschall meets Pädiatrie» möchten wir insbesondere anhand von ausgewählten Themen auf die Bedeutung von pränataldiagnostizierten Entwicklungsstörungen näher einzugehen. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr hochkompetente ReferentInnen gewinnen konnten. Das Ziel der Veranstaltung ist zum Einen, wie diagnostiziere ich pränatal bestimmte Anomalien oder Entwicklungsstörungen, aber auch wie beraten wir und führen wir diese weiter.
S. Tercanli
#Samstag, 17. April 2010, Einschreibung ab 08 Uhr 30
09.00 – 09.10 Begrüssung und Einführung S. Tercanli
Podium l Anomalien:
Moderation P. Rittmann
09.10 – 09.40 Screening in Oesterreich J. Deutinger
09.40 – 10.10 Fetale Echokardiographie: Was muss im Screening gesehen und dokumentiert werden? M. Meyer-Wittkopf
10.10 – 10.30 Bedeutung der Pränatalen Diagnose angeborener Herzfehler aus Sicht der Kinderkardiologie J. Günthard
10.30 – 11.00 Kaffeepause
Podium ll Anomalien:
Moderation M. Hodel
11.00 – 11.20 Gesichtsfehlbildungen M. Meyer-Wittkopf
11.20 – 11.40 Postpartale Diagnostik und Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen Spalten K. Schwenzer-Zimmerer
11.40 – 12.10 Differentialdiagnostik von fetalen ZNS -Anomalien B. Tutschek
12.10 – 12.30 Bedeutung der pränatalen Diagnostik bei Fehlbildungen des ZNS P. Dill
12.30 – 12.40 Fallbeispiele - Podiumsdiskussion D. Huang/G. Manegold
12.40 – 13.45 Mittagspause
Podium lll Risikoschwangerschaft und Management
Moderation S. Tercanli
13.45 – 14.15 Mehrlinge S. Tercanli
14.15 – 14.45 Pränatale Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors J. Deutinger
15.00 – 15.30 Dopplersonographie bei der Abklärung der fetalen Anämie E. Beinder
Podium lV Risikoschwangerschaft und Management
Moderation I. Hösli
15.30 – 16.00 Dopplersonographie: Entscheidungsfindung «weitermachen» oder «als Frühgeburt entbinden» Ch. Brezinka
16.00 – 16.30 Beitrag des Dopplers zur Prävention des Hypoxisch-Ischaemischen Encephalopathie H. Steiner
16.30 – 17.00 Die sehr frühe- Frühgeburt aus der Sicht der Neonatologen R. Glanzmann
#Referenten
Frau Prof. Dr. med. Sevgi Tercanli Basel
Frau Prof. Dr. med. Irene Hösli Basel
Frau Prof. Dr. med. Joelle Günthard Basel
Herr Prof. Dr. Josef Deutinger Wien
Herr Prof. Dr. med. Ernst Beinder Zürich
Herr Professor Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf Rheine
Herr Univ. Doz. Dr. Horst Steiner Salzburg
Herr PD Dr. med. Boris Tutschek Bern
Frau PD Dr. med. Katja Schwenzer-Zimmerer Basel
Herr LA Dr. med. Markus Hodel Luzern
Herr LA Dr. med. Patrick Rittmann Lachen
Frau OÄ Dr. med. Patricia Dill Basel
Herr Univ. Prof. Dr. Christoph Brezinka Innsbruck
Herr Dr. med. René Glanzmann Basel
Frau Dr. med. Dorothy Huang Basel
Frau Dr. Gwendolin Manegold Basel
#Organisation:
Frau Prof. Dr. med. S. Tercanli
Universitätsspital Basel
Frauenklinik – Ultraschallbereich
Spitalstrasse 21, CH-4031 Basel
Telefon +41 61 265 90 46
Telefax +41 61 265 92 41
#Bankverbindung:
Vermerk: FO 103605
Finanzwesen, 4031 Basel
Basler Kantonalbank
Depot: 16 477.336.09.770
PC 40-61-4
IBAN:CH76 0077 0016 0477 3360 9
BIC: BKBB CHBB xxx
#Anmeldung:
Frau Danièle Kissling
Sekretariat Leitende Ärzte
Universitätsspital Basel
Spitalstrasse 21, CH-4031 Basel
Telefon + 41 61 265 92 13
Email: ultraschall@uhbs.ch
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
#Tagungsort:
Hotel Victoria Basel
Centralbahnplatz 3-4
4002 Basel
Telefon +41 61 270 70 70
Fax +41 61 270 70 77
#