RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2010; 37(3): 152-154
DOI: 10.1055/s-0030-1253134
DOI: 10.1055/s-0030-1253134
Nachruf
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Erich Wulff (1926-2010)
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. März 2010 (online)
Die Lebensgeschichte Erich Wulffs war vom 20. Jahrhundert als dem Jahrhundert von Krieg, Vertreibung und Exil geprägt. Sein wissenschaftliches Lebenswerk erhielt dadurch wesentliche Prägungen. Er war 20 Jahre als ein international bekannter Pionier der Psychiatriereform und Leiter der Abteilung Sozialpsychiatrie an der MHH tätig. In seinen Vietnambüchern verhalf er dem Lebensgefühl einer ganzen Epoche zum Ausdruck. In den internationalen wissenschaftlichen Diskursen reformulierte er mit seinen Beiträgen zur Ethnopsychiatrie die theoretischen Horizonte dieses in Deutschland noch jungen Faches.