RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2010; 8(4): 34-35
DOI: 10.1055/s-0030-1253653
DOI: 10.1055/s-0030-1253653
physiotherapie
Blick in die Medizin: Sprunggelenkprothese – Arthrodese war gestern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. April 2010 (online)

Bei starker Arthrose im Sprunggelenk gab es für Ärzte früher nur eine Option: es zu versteifen. Das bedeutete für die Betroffenen zwar, nicht mehr normal gehen zu können, half jedoch, die Schmerzen zu verringern. Doch die Zeiten, in denen Schmerzfreiheit im Sprunggelenk gleichbedeutend war mit Hinken, sind vorbei – dank moderner Sprunggelenkprothesen.


Astrid Nedbal, BSc, ist Physiotherapeutin und arbeitet seit zehn Jahren im Rehazentrum in der ATOS-Klinik in Heidelberg. Ihre therapeutischen Schwerpunkte sind die Orthopädie und die Traumatologie. Daneben schreibt sie regelmäßig für physiopraxis.
- Nachbehandlungsschema nach Implantation einer SprunggelenkprotheseLiteraturverzeichnis