PPH, Table of Contents PPH 2010; 16(3): 118-120DOI: 10.1055/s-0030-1254507 PPH Szene © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Kostentrennung als wichtiger Faktor bei der Entwicklung des neuen deutschen Entgeltsystems in der Psychiatrie Michael Löhr, Dorothea Sauter, Rainer Kleßmann Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 01 InEK (2010) .KALKULATIONSLEITFADEN. Handbuch zur Kalkulation psychiatrischer und psychosomatischer Leistungen – NUR ZUR VERWENDUNG IM PRÄ-TEST. Version 0.1. 02 InEK (2007) .Kalkulation von Fallkosten. Version 3.0. 03 Operationen- und Prozedurenschlüssel 2010. http://www.dimdi.de/static/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2010/index.htm Aufruf am 23.02.2010 04 Krankenhausfinanzierungsgesetz . 05 Löhr M , Kleßmann R . Und sonst …? Weichenstellung für die psychiatrische Pflege durch das neue Entgeltsystem 2013. PSYCH.PFLEGE HEUTE. 2010; 16 (1) 9- 06 Löhr M . Brennpunkt OPS - Psychiatrische Leistungskodierung in Deutschland und die Rolle der psychiatrischen Pflege. PSYCH.PFLEGE HEUTE. 2010; 16 (2) 65-67 07 . Interview mit Dr. Heimig vom 25.03.2010. Im Internet: http://www.bibliomed.de/cps/rde/xchg/bibliomed/hs.xsl/90_18174.htm Aufruf am 26.03.2010 08 Hauth I . Mitteilung des BDK - Entwicklung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie/Psychosomatik. Psychiatrische Praxis. 2010; 37 (3) 156- Michael LöhrDorothea SauterRainer Kleßmann LWL-Klinik Gütersloh Hermann-Simon-Str. 7 33334 Gütersloh Email: m.loehr@wkp-lwl.org