Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1255069
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Haackert-Medaille für Frau Prof. Dr. Birgit Arabin
Haackert-Medal awarded to Prof. Dr. Birgit ArabinPublication History
Publication Date:
23 June 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zgn/201003/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0030-1255069-1.jpg)
Prof. Dr. Birgit Arabin
Frau Professor Arabin hat 2010 die Haackert-Medaille für ihr „Lebenswerk” im Bereich der Perinatalmedizin erhalten.
Frau Prof. Arabin hat nach ihrem Studium in Freiburg, und Berlin schon sehr früh im Rahmen ihrer Promotionsarbeit bei Herrn Prof. Hoffbauer, Freie Universität Berlin, eine grundlegende Arbeit in der Ultrasonografie mit dem Thema „Biometrie des Kindes vor der Geburt” erarbeitet. Nach dem Studium arbeitete sie zu diesem Thema auch am Institut für Perinatale Medizin in Berlin und an der Universität in Brüssel.
Mit Aufnahme ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Heidelberg in der Frauenklinik bei Prof. Kubli, hat sie sich neben der klinischen Arbeit vorwiegend mit Fragen der fetalen Überwachung und der Frühgeburt befasst.
Während ihrer nachfolgenden wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Perinatalmedizin der Freien Universität Berlin bei Prof. Saling hat sie als Hochschulassistentin mit der Doppler- Technik systematische Untersuchungen zur Adaptation des Feten bei Versorgungseinschränkungen erarbeitet. Hierbei wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Vogel Dopplerbefunde mit histologischen Befunden der Plazenta verglichen, aber als Pionierleistung die Kreislaufadaptation (Zentralisation) bei Versorgungsstörung mittels der Technik der Dopplersonografie beschrieben.
Die Erfassung mittels Dopplersonografie ist inzwischen zu einem wesentlichen Baustein der fetalen Überwachung bei Risikograviditäten geworden.
Frau Prof. Arabin hat weiterhin am Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin gearbeitet.
Von 1993–2008 war sie als Consultant für Perinatalmedizin am Perinatalzentrum Zwolle in den Niederlanden tätig. In dieser Zeit hat sie neben ihrer intensiven klinischen Tätigkeit beim Aufbau dieses Zentrums eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen verfasst und war international auf zahlreichen Kongressen und in Gremien tätig. Darüberhinaus war Sie in London am Kings College Hospital und an der Abteilung Pränatale Medizin in Bonn tätig.
Frau Prof. Arabin ist Mitglied in verschiedenen Vorständen von nationalen wie internationalen Fachgesellschaften so z. B. der „Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin” und der „International Academy of Perinatal Medicine”. Mit der Clara Angela Foundation beabsichtigt sie in der Zukunft selbst, junge Menschen mit kreativen Projekten zu unterstützen.
Seit 2008 leitet Frau Prof. Arabin den Schwerpunkt Pränatale Medizin im UKGM, Standort Marburg.
Wir gratulieren Frau Prof. Arabin zur Überreichung des Preises der Haackert-Stiftung, der ihre Pionierarbeiten sowie ihre Lebensleistung würdigt.
Prof. Dr. Stephan Schmidt, Marburg
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Stephan Schmidt
Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Universitätsklinikum Giessen und Marburg
Standort Marburg
Baldingerstraße
Phone: +49/06421/586 6214
Fax: +49/06421/586 6413
Email: schmidts@med.uni-marburg.de