Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1255143
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Hautulzeration bei terminaler Niereninsuffizienz
Skin ulcerations associated with end-stage renal diseasePublication History
Publication Date:
08 June 2010 (online)

Was sehen Sie?


Der 47-jährige Patient wurde wegen schmerzhafter Hautulzera an der unteren Extremität und am Abdomen stationär aufgenommen (Abb. 1A). Aufgrund einer terminalen Niereninsuffizienz infolge einer fokal-segmentalen Glomerulosklerose wurde er seit 3 Jahren dreimal pro Woche hämodialysiert.
Die Computertomographie in Nativtechnik und die histologische Aufarbeitung eines im Bereich eines Hautulkus entnommenen Biopsats (Abb. 1B und 1C) ergaben drei pathologische Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Schlüsselwörter
Kalziphylaxie - Gefäßverkalkung - Hautnekrose - chronische Niereninsuffizienz - urämisch-kalzifizierende Arteriolopathie - Mediquiz
Keywords
calciphylaxis - vascular calcification - skin necrosis - chronic kidney disease - calcific uraemic arteriolopathy
Literatur
- 1 Rogers N M, Coates P T. Calcific uraemic arteriolopathy: an update. Curr Opin Nephrol Hypertens. 2008; 17 629-634
- 2 Nigwekar S U, Wolf M, Sterns R H, Hix J K. Calciphylaxis from nonuremic causes: a systematic review. Clin J Am Soc Nephrol. 2008; 3 1139-1143
- 3 Rivera-Nieves J, Bamias G, Alfert J H, Bickston S J, Moskaluk C A, Cominelli F. Intestinal ischemia and peripheral gangrene in a patient with chronic renal failure. Gastroenterology. 2002; 122 495-499
Priv.-Doz. Dr. med. K. Müssig
Dr. med. G. Metzler
Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie,
Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie,
Medizinische Universitätsklinik Tübingen
und Universitäts-Hautklinik Tübingen
Otfried-Müller-Str. 10
72076 Tübingen
Phone: 07071/29 83670
Fax: 07071/29 2784
Email: karsten.muessig@med.uni-tuebingen.de