Der Klinikarzt 2010; 39(5): 252-255
DOI: 10.1055/s-0030-1255507
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rehabilitation älterer Menschen nach Schlaganfall – Kombination von neurologischer Expertise mit geriatrischer Kompetenz

Rehabilitation of aged persons after stroke – Combination of neurological expertise and geriatric competencyGabriele Becker1
  • 1Institut für Gerontologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2010 (online)

Mit dem Anstieg der Zahl älterer Schlaganfallpatienten wächst auch der künftige Bedarf an rehabilitativen Maßnahmen. Bei der Rehabilitation älterer Menschen nach Schlaganfall muss neurologische Expertise mit geriatrischer Kompetenz verbunden werden. Auch im hohen Alter ist eine erfolgreiche Rehabilitation möglich, wenn mit einer multidimensionalen Diagnostik und Therapie die Beeinträchtigungen berücksichtigt werden und noch vorhandene Ressourcen erkannt und ausreichend genutzt werden können. Wichtig sind realistische Rehabilitationsziele und die Verfügbarkeit geeigneter Rehabilitationsformen. Gerade bei älteren Patienten ist ein individuelles Entlassmanagement, das auch fortführende ambulante Rehabilitationsmaßnahmen abwägt und vorbereitet, maßgeblich für einen nachhaltigen Rehabilitationserfolg.

As a consequence of the increasing number of elderly stroke patients there will be a high need of rehabilitation in the tfuture. For the treatment of elderly stroke patients considering both, neurological and geriatric expertise, is necessary. Even in advanced age successful rehabilitation is possible, if impairments are considered in multidimensional diagnostic and therapeutic process, and if existing ressources are identified for the support of the rehabilitation process. Realistic goals and the availability of an adequate rehabilitation setting are important. Particularly in elderly stroke patients an individual discharge management, integrating further outpatient interventions, is relevant for the sustainability of rehabilitation success.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Gabriele Becker

Institut für Gerontologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Bergheimer Str. 20

69117 Heidelberg

Fax: 06221/545961

Email: gabriele.becker@gero.uni-heidelberg.de