Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2011; 6(2): 99-116
DOI: 10.1055/s-0030-1256335
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Subaxiale degenerative Instabilität und spondylotische Myelopathie

Teil 1O.  Meier1 , J.  Zenner1 , L.  Ferraris1 , A.  Hempfing1 , H.  Koller1
  • 1Werner-Wicker-Klinik, Orthopädisches Schwerpunktklinikum, Bad Wildungen-Reinhardshausen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. April 2011 (online)

Preview

Die Behandlung degenerativer Veränderungen im Bereich der HWS ist im klinischen Alltag durch die steigende Lebenserwartung von zunehmender Bedeutung. Durch Osteochondrose und Spondylose kommt es zu einer funktionellen Beeinträchtigung des Bewegungssegments mit Fehlstellungen und Einengung von Spinalkanal und Neuroforamina. Die hierdurch auftretenden Symptome können in 3 Kategorien eingeteilt werden:
– zervikale Radikulopathie,
– zervikale Myelopathie,
– axialer Nackenschmerz.

Die klinische Untersuchung wird ergänzt durch apparative Diagnostik, als Standardverfahren haben sich hierbei die Magnetresonanztomografie und die Computertomografie etabliert. Im zweiten Teil dieses Beitrags wird die konservative und operative Therapie behandelt.

Literatur

Dr. O. Meier

Werner-Wicker-Klinik
Orthopädisches Schwerpunktklinikum
Werner Wicker KG

Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen

Telefon: 05621/803-0

Fax: 05621/803-208

eMail: mitrenga@werner-wicker-klinik.de