RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1256819
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Riociguat bei chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie und pulmonal-arterieller Hypertonie: Erste Langzeitdaten aus der Verlängerung einer Phase-II-Studie
Riociguat for Chronic Thromboembolic Pulmonary Hypertension and Pulmonary Arterial Hypertension: First Long-Term Data for the Extension of a Phase II TrialPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. November 2011 (online)

Hintergrund
Trotz in den vergangenen Jahren erzielter Verbesserungen hinsichtlich der Behandlung bleibt die pulmonale Hypertonie eine schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankung. Riociguat ist ein neuer, oral wirksamer Stimulator der löslichen Guanylatzyklase, einem Schlüsselenzym des NO-Signalwegs. Riociguat erwies sich in einer 12-wöchigen Studie als wirksam bei der Behandlung der nicht operablen und nach pulmonaler Endarteriektomie (PEA) persistierenden chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) und der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) bei gleichzeitig günstigem Sicherheitsprofil. Bisher wurden jedoch noch keine Langzeitdaten vorgelegt. Wir untersuchten die Langzeitsicherheit, -verträglichkeit und -wirksamkeit von Riociguat bei Patienten mit CTEPH und PAH.
Literatur
- 1 Ghofrani H-A, Hoeper M M, Halank M et al. Riociguat for chronic thromboembolic pulmonary hypertension and pulmonary arterial hypertension: first long-term extension data from a phase II study. Am J Respir Crit Care Med. 2011; 181 A6770
Prof. Dr. med. Ardeschir Ghofrani
Universitätsklinikum Gießen und
Marburg
Zentrum für Innere Medizin
Med. Klinik und
Poliklinik II
Klinikstr. 36
35392 Gießen
eMail: Ardeschir.Ghofrani@innere.med.uni-giessen.de