Zusammenfassung
Triticum vulgare ist eine neu geprüfte homöopathische Arznei. Wie sie sich in der Praxis bewährt, wo sie im Naturreich und im Vergleich mit den anderen Gräsern der Materia medica steht und welchen bekannten Polychresten sie ähnlich ist im Sinne von Vergleichsmitteln, wird in dieser Arbeit dargestellt.
Summary
Triticum vulgare is a homeopathic remedy which was proven recently. This paper shows how it has been verified in practice, where it stands in the natural kingdom and in comparison to the other grasses of the materia medica, and in which way it is similar to some well-known polychrests in terms of comparative remedies.
Schlüsselwörter
Keywords
Anmerkung
01 Die Namen der Patienten aus den 3 Kasuistiken sind von der Redaktion geändert.
Literatur
-
01 Boericke W. Handbuch der homöopathischen Materia medica. 3. Aufl. Stuttgart: Haug; 2004
-
02 Friedrich P, Friedrich E. Charaktere homöopathischer Arzneimittel. Teil 5. Kandern: Narayana; 2002: 275-528
-
03 Leeser O. Lehrbuch der Homöopathie. Bd. II. Stuttgart: Haug; 1988
-
04
Mangialavori M.
Hyperaktivität und Allergie: Anantherum muriaticum.
Spektrum der Homöopathie.
2009;
1
44-49
-
05 Richter A. Die Gramineae. Homöopathie Seminar München-Harlaching; 2009
-
06 Saint-Exupéry A. Der kleine Prinz. Erste französische Ausgabe 1946. Deutsche Ausgabe Zürich: Karl Rauch; 2010. 68
-
07 Schroyens F. Radar. Computer-Repertorium, Version 9.1
-
08 Willfort R. Gesundheit durch Heilkräuter. 26. Aufl. Linz: Trauner; 1997
Dr. Jutta Gnaiger-Rathmanner
Hirschgraben 15
6800 Feldkirch (Österreich)
eMail: dr.jutta.gnaiger@aon.at