Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1257590
Extrazelluläre Matrix und venöse Stauungen
Pathophysiologie und Grundlagen ganzheitlicher TherapienPublication History
Publication Date:
08 March 2011 (online)

Zusammenfassung
Jede Zelle ist in extrazelluläre Flüssigkeit eingebettet. Ist das Zelle-Milieu-System gestört, kann es zu vielfältigen Beschwerden kommen, u. a. zu Stauungen und Ödemen.
Der Beitrag erläutert die pathophysiologischen Grundlagen von Zellstoffwechsel, extrazellulärer Matrix und Mikrozirkulation und stellt die Matrix-Therapie als eine mögliche Behandlungsoption bei venösen Stauungen vor.
Abstract
Every cell is embedded in extracellular fluid. If the cell milieu system is disturbed, a variety of discomforts can develop, as e. g. congestions and edemas.
The article explains the pathophysiological basics of cell metabolism, extracellular matrix, and microcirculation, and presents the matrix therapy as a possible treatment option in the case of venous congestions.
Schlüsselwörter
Extrazelluläre Matrix - venöse Stauung - Matrix-Therapie
Keywords
Extracellular matrix - venous congestion - matrix therapy
Literatur
- 01 Gschwend G. Die neurophysiologischen Grundlagen der Rehabilitation. Lübeck: Hansisches Verlagskontor H. Scheffler; 1991
- 02 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 3. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2007
- 03 Heine H, Bergsmann O, Perger F. Das System der Grundregulation. Grundlagen einer ganzheitsbiologischen Medizin von Alfred Pischinger. Stuttgart: Haug; 2009
- 04 Jürgen M. Die intermittierende Kompression zur Therapie des Ödems. Medizin und Praxis. 2000; 10-13
- 05 Klopp R. Mikrozirkulation – Im Fokus der Forschung. Mediquant Verlag AG. 2008;
- 06 Klyscz T. Stellenwert physikalischer Therapieverfahren bei chronischer Veneninsuffizienz (CVI) und arthrogenem Stauungssyndrom. Viavital. 2000;
- 07 Klyscz T, Jünger M. Venen-Fitness. Übungen zur Behandlung und Vorbeugung. Niederhausen/Ts.: Falken; 2002
- 08 Kugler P. Zelle – Organ – Mensch: Bau, Funktion und Krankheiten. München: Urban & Fischer; 2006
- 09 Lipton B H. Intelligente Zellen – Wie Erfahrungen unsere Gene steuern. 5. Aufl. Burgrain: KOHA-Verlag; 2008
- 10 Morree J J. Dynamik des menschlichen Bindegewebes. Funktion, Schädigung und Wiederherstellung. 1. Aufl. München: Urban & Fischer; 2001
- 11 Nazarov V. Optimierung des Menschen. 1. Aufl. Lobenstein: Nazarov-Stimulation Ges. f. Naturheilverfahren mbH; 1996
- 12 Paerisch M. Ecce caro musculorum – Die Steuerung und Regelung der Skelettmuskeln. Schkeuditz: Schkeuditzer Buchverlag; 2003
- 13 Pischinger A. Das System der Grundregulation. 4. Aufl. Stuttgart: Haug; 1990
- 14 Pongratz D, Zierz S Hrsg.. Neuromuskuläre Erkrankungen – Diagnostik, interdisziplinäre Therapie und Selbsthilfe. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2003
- 15 Rimpler M, Bräuer H. Matrixtherapie. Grundlagen – Prävention – Gesunderhaltung. 1. Aufl. Tuningen: Ulmer; 2004
- 16 Schmidt R, Unsicher K. Lehrbuch Vorklinik. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2003
- 17 Upledger J E. Im Dialog mit der Zelle – Call Talk. Zellbiologische Grundlagen der CranioSacralen Therapie. Stuttgart: Haug; 2006
- 18 Warnke U. Risiko Wohlstandsleiden – Syndrom X, Erschöpfungs-Syndrom, Pathologisches Energiedefizit. 3. Aufl. Saarbrücken: Popular Academic Verlags-Gesellschaft; 1996
- 19 Worlitschek M. Die Praxis des Säure-Basen-Haushalts. 5. Aufl. Stuttgart: Haug; 2003
Korrespondenzadresse
Dr. med. Bernhard Dickreiter
Leitender Arzt
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Physikalische und
Rehabilitative Medizin
Sozialmedizin
Klinische Geriatrie
Naturheilverfahren
Reha-Klinik Klausenbach
Klausenbach 1
77787 Nordrach
Email: b.dickreiter@rehaklinik-klausenbach.de
URL: http://www.rehaklinik-klausenbach.de