RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1257609
Systematik von Repertorien – grundsätzliche Überlegungen
Serie: Das Repertorium verstehenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2011 (online)

Unter den homöopathischen Repertorien, den „Symptomenlexika” (Hahnemann), gibt es 2 große Linien:
die Kent'sche Gliederung nach Organ-Kapiteln, in denen sämtliche dort zu lokalisierende Symptome mehr oder weniger logisch geordnet sind – organübergreifende Symptome sind unter Geist/Gemüt („mind”), Frost, Fieber, Schweiß und Allgemeines zu finden, die Bönninghausen'sche Aufteilung der Symptome in ihre Elemente (Kapitel 2, 3 und 6) sowie psychische und allgemeine Symptome, die nicht alle diese Elemente enthalten (Kapitel 1, 4 und 5): Gemüt und Geist, Körperteile und Organe (Lokalisationen und Körperfunktionen), Empfindungen und Beschwerden (Schmerzen und veränderte Wahrnehmungen an Körperteilen), Schlaf und Träume, Fieber (einschl. Hitze, Kälte, Schweiß), Änderungen des Befindens (Modalitäten).
Gerhard Bleul
Arzt für Allgemeinmedizin
Homöopathie, Chirotherapie
Neukirchner Str. 9a
65510 Hünstetten
eMail: post@gerhard-bleul.de