RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000101.xml
Zeitschrift für Phytotherapie 2010; 31(4): 198-199
DOI: 10.1055/s-0030-126238
DOI: 10.1055/s-0030-126238
Forschung
Klinische Forschung Aktuell
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Safran auch gut bei Morbus Alzheimer? – Pilotstudie mit 54 Patienten ergab nach 22 Wochen Therapie statistischen Gleichstand mit Donepezil
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. September 2010 (online)

Referiert
Akhondzadeh S, Sabet MS, Harirchian MH et al. A 22-week, multicenter, randomized, double-blind controlled trial of Crocus sativus in the treatment of mild-to-moderate Alzheimer's disease. Psychopharmacology 2010; 207:637–643
Ergänzende Literatur
- r1 Schulz V.. IQWIG-Abschlussbericht 2008 zu Ginkgo-biloba-Extrakt: Demenz-Patienten können ihren Alltag besser bewältigen. Z Phytother. 2009; 30 27-28
- r2 Schulz V.. Tee (Camellia sinensis) trinken reduziert das Risiko der Demenz im Alter. Z Phytother. 2009; 30 22-23
- r3 Schulz V.. Safran als Antidepressivum? Interessante Ansätze, aber streitbare Beweise mit einer traditionsreichen Droge. Z Phytother. 2008; 29 174-175
- r4 Shamsa A, Hosseinzadeh H, Molaei M. , et al. Evaluation of Crocus sativus L. (saffron) on male erectile dysfunction: A pilot study. Phytomedicine. 2009; 16 690-693
Prof. Dr. Volker Schulz
Oranienburger Chaussee 25
13465 Berlin
eMail: V.Schulz.Berlin@t-online.de
Online