Zentralbl Chir 2011; 136(1): 82-83
DOI: 10.1055/s-0030-1262685
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Psoassenkungsabszesse der unteren Extremitäten als Folge gastrointestinaler Perforationen

Necrotising Inflammations of the Lower Extremities due to Gastrointestinal PerforationsM. Schmelzle1 , G. Peterschulte1 , H. Matthaei1 , J. Schulte am Esch1  2nd , M. Peiper1 , A. Rehders1 , C. F. Eisenberger1 , W. T. Knoefel1
  • 1Heinrich-Heine-Universität, Chirurgische Klinik A, Düsseldorf, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Januar 2011 (online)

Preview

Einleitung

Ausgedehnte nekrotisch-entzündliche Ver­änderungen der unteren Extremitäten stellen eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar [1]. Bei diesen Patienten sind neben einer Bildgebung häufig keine suffizienten Informationen zu Beginn und Dauer der Beschwerden zu erzielen [2] [3] . Ist anhand des klinischen Bildes eine nekrotisierende Fasziitis nicht ausgeschlossen, so muss aufgrund des rasch progredienten und meist fulmi­nanten Verlaufs ein schnelles Eingreifen selbst bei verbliebener diagnostischer ­Unsicherheit erfolgen [2] [4] . Bei groß­flächigen Entzündungen und Weichteil­nekrosen der unteren Extremitäten muss neben einer lokalen Ursache differenzialdiagnostisch immer auch an einen retroperitonealen Ursprung gedacht werden, der im Sinne eines Senkungsabszesses bis zum Fuß absteigen kann [5] [6] . Wir berichten hier über zwei Fälle mit sekundären, abszedierenden Gewebsnekrosen der linken unteren Extremität bei Zustand nach Sigmaperforation. 

Literatur

Prof. W. T. Knoefel

Heinrich-Heine-Universität · Chirurgische Klinik A

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Deutschland

eMail: knoefel@med.uni-duesseldorf.de