Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2010; 20(6): 322-326
DOI: 10.1055/s-0030-1265147
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Untersuchungen zur Effektivität eines funktionsorientierten Trainingsprogramms auf die physische und psychische Verfassung von Rehabilitanden nach radikaler Prostatektomie

Efficacy of a Standardized Rehabilitation Program on the Physical and Psychological State of Health of Patients After Radical ProstatectomyC. Müller1 , D.-H. Zermann1
  • 1Fachabteilung für Urologie, Uroonkologie & Nephrologie, Zentrum für Kontinenz und Funktionelle Urologie, Vogtland-Klinik Bad Elster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 28.04.2010

angenommen: 16.08.2010

Publikationsdatum:
02. Dezember 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Effektivität der fachspezifischen urologischen Rehabilitation auf das körperliche und seelische Befinden von Patienten nach radikaler Prostatektomie zu objektivieren.

Patienten und Methode: Zu Beginn und zum Ende eines 3-wöchigen, inhaltlich standardisierten Rehabilitationsprogramms wurden die Patienten nach entsprechender Einweisung gebeten, einen validierten Fragebogen zur physischen (WKV) und psychischen Befindlichkeit (MDBF) auszufüllen. Das Ausmaß der Harninkontinenz wurde durch einen Pad-Test erfasst.

Ergebnisse: 44 Patienten erfüllten die Ein- und Ausschlusskriterien und absolvierten das vorgegebene Rehabilitationsprogramm. Mittels WKV-Fragebogen konnte eine statistisch signifikante Verbesserung des physischen Befindens insgesamt und auch in den einzelnen untersuchten körperlichen Dimensionen nachgewiesen werden. Die Auswertung des MDBF-Fragebogen erbrachte nur eine tendenzielle, jedoch keine statistisch signifikante Verbesserung der psychischen Verfassung im untersuchten 3-Wochen-Zeitraum. Die Harninkontinenz konnte signifikant verringert werden.

Schlussfolgerung: Die fachspezifische urologische Rehabilitation ermöglicht neben einer Verbesserung funktioneller Parameter wie der Harninkontinenz auch eine zielführende Behandlung typischer Tumor- und Tumortherapie-assoziierter Beschwerden durch eine Verbesserung des körperlichen und seelischen Befindens.

Abstract

Purpose: Investigation of the efficacy of special urological rehabilitation on physical and psychological well being of patients after radical prostatectomy.

Patients and methods: Patients were investigated using validated questionnaires to objectify the physical (WKV) and psychological state of health (MDBF) at the beginning and the end of a 3-week standardized rehabilitation program. A pad-test was used to examine the extent of urinary incontinence.

Results: 44 patients fulfilled all in- and exclusion criteria. Using the WKV-questionnaire a statistical significant improvement of the physical state of health could be shown. An improvement of the psychological situation was found too, however not statistically significant. Urinary incontinence was clearly improved by the physical therapy performed.

Conclusions: Besides a considerably reduction of urinary loss a special urological rehabilitation allows an evident improvement of the physical state of health in prostate cancer patients. Psychological aspects also positively influenced.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. habil. D.-H. ZermannMHBA 

Fachabteilung für Urologie,

Uroonkologie & Nephrologie,

Zentrum für Kontinenz und

Funktionelle Urologie,

Vogtland-Klinik Bad Elster

Forststraße 3

08645 Bad Elster

eMail: dh.zermann@vogtland-klinik.de