RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1265230
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Hygiene – Nagellack, künstliche Fingernägel und Piercing
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. August 2010 (online)
? Künstliche Fingernägel, oft fantasievoll lackiert und zum Teil mit Strasssteinchen dekoriert, zieren in unterschiedlichen Längen die Hände von Damen in allen Alterstufen. Piercings hingegen finden sich v.a. bei jungen Frauen und Männern als zusätzlicher Schmuck. Es fällt auf, dass künstliche Fingernägel und Piercings auch bei Mitarbeitern im Gesundheitsdienst sehr beliebt sind. Dabei fordern Endoskopieeinheiten in Klinik und Praxis doch bekanntlich besondere Hygienemaßnahmen.
-
Welche Risiken stellen lackierte und künstliche Nägeln sowie Piercings dar?
-
Gibt es konkrete Empfehlungen zum Tragen von Schmuck, Nagellack, künstlichen Fingernägeln und Piercing im Gesundheitsdienst?
Die Frage wurde von der Redaktion anonymisiert.
Literatur
- 01
Pottinger J , Burns S , Manske C .
Bacterial carriage by artificial versus natural nails.
Am J Infect Control.
1989;
17
340-344
Reference Ris Wihthout Link
- 02
McNeil S A, Forster C L, Hedderwick S A, Kauffman C A.
Effect of hand cleansing with antimicrobial soap or alcohol-based gel on microbial
colonization of artificial fingernails worn by health care workers.
Clin Infect Dis.
2001;
32
367-372
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Rubin D M.
Prosthetic fingernails in the OR: a research study.
AORN J.
1988;
47
944-945
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Foca M , Jacob K , Whittier S , et al .
Endemic Pseudomonas aeruginosa infection in a neonatal intensive care unit.
N Engl J Med.
2000;
343
695-700
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Parry M F, Grant B , Yuka M , et al .
Candida osteomyelitis and diskitis after spinal surgery: an outbreak that implicates
artificial nail use.
Clin Infect Dis.
2001;
32
352-35
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Moolenaar R L, Crutcher M , San Joaquin V H, et al .
A prolonged outbreak of Pseudomonas aeruginosa in a neonatal intensive care unit:
did staff fingernail play a role in disease transmission?.
Infect Control Hosp Epidemiol.
2000;
21
80-85
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Fogg D M.
Artificial fingernails.
AORN J.
1999;
69
1014-1018
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Mitteilung des Berufsverbandes der Ärzte für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
e.V.. Infektionen durch Piercing und Tattoos – eine Übersicht. Mikrobiologie 13. Jahrgang,
3. Heft, Juni 2003 (Sonderdruck).
Reference Ris Wihthout Link
- 09 RKI .Häufige Fragen zur Krankenhaushygiene. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/FAQ/faq__node.html?__nnn=true
.
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2000): Händehygiene. Bundesgesundheitsbl
43: 230-233.
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Bundesarbeitsbl November 2003, Änderung und Ergänzung Juli 2006.
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Hygiene-Tipp der DGKH, Juni 2008. Ringe, Schmuck, Piercing und Tattoos. http://www.dgkh.de/informationen/fachinformationen/177
.
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2007): Prävention postoperativer
Infektionen im Operationsgebiet. Bundesgesundheitsblatt 50: 377-393.
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Rothrock J C. Rothrock JC (2006) What are the current guidelines about wearing artificial nails and nail poish in the healthcare Setting? http://www.medscape.com/viewarticle/547793 .
- 15 Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, IV. Kammer, Verfahren 4 Sa 467/95 (2d Ca
485/95, Neumünster), Beschluß vom 26.10.1995.
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Koller W . Piercing bei Krankenhauspersonal? HygMed 23. Jahrg. 1998-Heft 9, 368.