Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1265909
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Psychosomatische Rehabilitation auf Russisch
Sicht einer muttersprachlichen TherapeutinPublication History
Publication Date:
02 December 2010 (online)
Zusammenfassung
Zu der 10,5 Millionen großen Gruppe der deutschen Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung gehören etwa 3,5 Millionen russischsprachige Menschen. Über diese zweitgrößte Einwanderungsgruppe ist noch wenig bekannt und es besteht großer Bedarf mehr über ihre kulturellen Besonderheiten im Kontext psychotherapeutischer Versorgung zu erfahren. Gerade auf diese Patientengruppe ist das deutsche Gesundheitssystem noch nicht ausreichend vorbereitet. Als schwierig erweisen sich sprachliche Kommunikationsbarrieren, kulturelle Missverständnisse und Voreingenommenheiten. Psychotherapeuten stehen in der Behandlung von Migranten vor einer besonders schweren Aufgabe: Sie sollten kulturelle Hintergründe ihrer Patienten kennen und sich von deren oft ungünstigen Bildungsvoraussetzungen nicht abschrecken lassen. Der vorliegende Artikel bietet eine theoretische und praktische Unterstützung für KollegInnen in der Arbeit mit Migranten aus dem russischen bzw. ehemals sowjetischen Raum, die auf Erfahrungen aus unserer verhaltenstherapeutisch orientierten Arbeit, klinischen Beobachtungen, theoretischen Überlegungen und konzeptualisierten Behandlungstechniken basiert.
Schlüsselwörter
Migration - russischsprachige Patienten - ethnischer Psychotherapeut - stationäre und ambulante Psychotherapie
Literatur
- 1 Banshhikov V M, Guskov V S, Mjagkov I F. Medizinische Psychologie. Moskau; Verlag „Medizina” 1967
- 2 Boll-Palievskaya D. Arzt-Patient-Verhältnis: Zusammenprall der Kulturen. Deutsches Ärzteblatt. 2005; 102 10
-
3 Ditte D.
Einstellung gegenüber der Psychotherapie in der russischen Bevölkerung und in der Bevölkerung mit einem sowjetischen / russischen Hintergrund in Deutschland. In: Neises M, Schmid-Ott G, Hrsg Gender, kulturelle Identität und Psychotherapie. Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb; Pabst Science Publishers 2007 - 4 Gottschalk-Batschkus C, Green J C Hrsg. Handbuch der Ethnotherapien. Hamburg; BoD Print on Demand 2002
- 5 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen; Hogrefe 1994
- 6 Gün A K. Interkulturelle Missverständnisse in der Psychotherapie. Gegenseitiges Verstehen zwischen einheimischen Therapeuten und türkischstämmigen Klienten. Freiburg; Lambertus 2007
- 7 Leyer E M. Migration, Kulturkonflikt und Krankheit. Zur Praxis der transkulturellen Psychotherapie. Opladen; Westdeutscher Verlag 1991
- 8 Makarov V V. Psychotherapie in der Russischen Föderation. Psychotherapeutische Fachzeitschrift. 2002; 4 1-11
-
9 Müller-Busch H C.
Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P, Hrsg Schmerzpsychotherapie. Berlin, Heidelberg; Springer 2007 -
10 Novikov J.
Zum Problem der Zuwanderung aus dem russischsprachigen Raum. In: Dettmers C, Albrecht N-J, Weiller C, Hrsg Gesundheit Migration Krankheit: Sozialmedizinische Probleme und Aufgaben in der Nervenheilkunde. Bad Honnef; Hippocampus-Verlag 2002 - 11 Peseschkian H. Die russische Seele im Spiegel der Psychotherapie: Ein Beitrag zur Entwicklung einer transkulturellen Psychotherapie. Berlin; VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung 2002
- 12 Polozhy B S. Kulturelle Psychiatrie: eine Betrachtung des Problems. Russian Journal of Psychiatry. 1997; 3 5-10
- 13 Runge I. Zur Situation älterer Zuwanderer aus den ehemaligen GUS-Staaten: Klippen des höheren Alters. http://www.berlin-judentum.de/gemeinde/zuwanderer.htm. Abruf vom 23.04.2010
-
14 Senf W.
Geleitwort. In: Erim Y, Hrsg Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Stuttgart; Kohlhammer 2009 - 15 Tschechow A. Krankenzimmer Nummer 6. Erzählungen eines Unbekannten. Kleine Romane II. Zürich; Diogenes Verlag 2000
- 16 Tselmin S, Korenblum W, Reimann M. et al . The health status of Russian-speaking immigrants in Germany. Horm Metab Res. 2007; 39 (12) 858-861
- 17 Wohlfahrt E, Zaumseil M Hrsg. Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Heidelberg, Berlin; Springer 2006
Dipl.-Psych. Alla Shabanova
Fachklinik für Psychosomatische Medizin
Mediclin Bliestal Kliniken
Am Spitzenberg
66440 Blieskastel
Email: alla.shabanova@mediclin.de