Aktuelle Neurologie 2010; 37(9): 447-453
DOI: 10.1055/s-0030-1265966
Neues aus der Neurologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was gibt es Neues beim neuropathischen Schmerz?

What is New in Neuropathic Pain?C.  Sommer1 , M.  Schäfers2
  • 1Neurologische Klinik, Universitätsklinikum, Würzburg
  • 2Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen, Duisburg-Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Dezember 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den beiden letzten Jahren haben sich zahlreiche neue Daten zur Diagnostik, Pathophysiologie und Therapie von neuropathischen Schmerzen ergeben. Diese Übersicht fasst aktuelle Ergebnisse aus der Forschung, aus Studien und aus Leitlinien zusammen. Themenschwerpunkte liegen auf der Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen, sofern die Daten Bezug zur Klinik haben oder erwarten lassen, auf Leitlinien zur Diagnostik und neuen diagnostischen Methoden und auf kontrollierten Studien zu bekannten und innovativen Medikamenten. Es werden neue Studiendaten zu etablierten Substanzen wie Amitriptylin und Gabapentin berichtet sowie Studiendaten zu neuen Substanzen wie Lacosamid, Levetiracetam und zu topischen Therapien referiert. Zudem wird über neue Ergebnisse zu nicht medikamentösen Therapieformen wie der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation, der Motorkortexstimulation und zu psychotherapeutischen Verfahren berichtet.

Abstract

This review summarises new developments concerning neuropathic pain during the last 2 years, including the latest results of basic research, clinical studies and guidelines. The article focuses on those pathophysiological studies with relevance for clinical treatment, on new guidelines and methods for defining neuropathic pain and the latest controlled studies concerning therapies for neuropathic pain. We report new data on established medications such as amitriptyline and gabapentin as well as data on novel therapies such as lacosamide, levetiracetam or topical therapies. In addition, new results on non-drug treatments such as repetitive transcranial magnetic stimulation, motor cortex-stimulation and psychotherapy are presented. The aim of this review is to provide a fast overview on the latest developments of neuropathic pain.

Literatur

Prof. Dr. Claudia Sommer

Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 11

97080 Würzburg

eMail: sommer@uni-wuerzburg.de