Aktuelle Neurologie 2010; 37(10): 501-504
DOI: 10.1055/s-0030-1266011
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multimodale Schmerztherapie in der Neurologie

Multimodal Pain Therapy in NeurologyF.  Block1 , J.  Gabriel1
  • 1Neurologische Klinik, HELIOS Kliniken Schwerin, Schwerin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Januar 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die multimodale Schmerztherapie ist gekennzeichnet durch die Integration von medikamentösen und nicht medikamentösen, multidisziplinären Therapieverfahren und wurde als Prozedur in den OPS-Katalog aufgenommen. Wir haben die Daten der Patienten, die in den Jahren 2006–2008 damit behandelt wurden, retrospektiv ausgewertet. Der größte Teil der Patienten hatte Schmerzen im Wirbelsäulenbereich (Lendenwirbelsäule > Halswirbelsäule), die anderen Patienten hatten Kopfschmerzen, neuropathische oder chronische Schmerzen. Bei allen diesen Schmerzsyndromen konnte eine signifikante Reduktion der Schmerzintensität erzielt werden. Eine Wiederaufnahme zur erneuten Schmerztherapie war bei 7 % der Patienten aufgrund einer Schmerzzunahme notwendig. Unsere Daten belegen, dass die multimodale Schmerztherapie auch im stationären Bereich einer Akutklinik effektiv sein kann.

Abstract

Multimodal pain therapy is characterised by the integration of drug therapy and non-medicinal multidisciplinary therapy. It has been listed as a procedure in the OPS cataloge. We have retrospectively evaluated data from patients who were treated with multimodal pain therapy in the years 2006 until 2008. The vast majority had pain in the spine (lumbar > cervical). Headache, neuropathic pain and chronic pain were other reasons for this treatment. All these pain syndromes showed a significant reduction in pain intensitiy. Seven percent of all patients had to be treated again due to recurrent pain. Our data show that multimodal pain therapy can be effective for inpatients of a primary care hospital.

Literatur

Prof. Dr. med. Frank Block

Neurologische Klinik HELIOS Kliniken Schwerin

Wismarsche Str. 393–397

19049 Schwerin

eMail: frank.block@helios-kliniken.de