RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1267481
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Abklärung von Adipositas bei einer 22-jährigen Patientin
Evaluation of obesity in a 22-year-old female patientPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Oktober 2010 (online)

Eine 23-jährige Patientin stellte sich wegen „kommender und gehender” Kopfschmerzen in unserer Praxis vor. Sie klagte über schmerzende Augen. Paracetamol, auch Lysin-Acetylsalicylat, halfen, jedoch jeweils nur vorübergehend. Bis vor 3 Jahren hatte sie 40 Zigaretten pro Tag geraucht, dann ganz aufgehört.
Bei der Eruierung einer eventuellen Aura war ein gelegentliches eigenartiges Gefühl im Bereich des Nackens vor Einsetzen des eigentlichen Schmerzes zu entnehmen. Familienanamnestisch war ein Übergewicht beider Eltern bekannt.
Seit 9 Jahren nahm die Patientin hormonelle Kontrazeptiva ein (anfangs Eve®, dann Monostep®, seit 5 Jahren Valette®)
8 Jahre zuvor war es in zwei aufeinanderfolgenden Monaten mit Einsetzen der Periode zu jeweils einen Tag andauernden Episoden einer Oberlippenschwellung gekommen, mit Juckreiz ohne Allgemeinsymptome, insbesondere ohne Sensationen in Hals und Lunge. Von einem Lungenarzt, auch Allergologe, wurde bei normaler C1-Elastase-Inhibitor-Aktivität ein hereditäres Angioödem ausgeschlossen. Für den Bedarfsfall wurde bei dem diagnostizierten (leichten) Quincke-Ödem ein Kortikoid und Cetirizin empfohlen.
Literatur
- 1 Iwen K A, Klein J. Therapiemöglichkeiten der Adipositas. Med Welt. 2008; 59 18-22
- 2 Lehnert H. Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie. Georg Thieme Verlag KG; 2010
- 3 Newell-Price J. et al . Cushing’s syndrome. Lancet. 2006; 367 1605-1617
Dr. med. Alexander Iwen
Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert
Medizinische Klinik I
Universität
zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538
Lübeck
Telefon: 0451/500-2306
Fax: 0451/500-3339
eMail: hendrik.lehnert@uk-sh.de