Klin Padiatr 2011; 223(2): 65-69
DOI: 10.1055/s-0030-1269856
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prospektiver Vergleich von reifen hypotrophen und eutrophen Neugeborenen während der ersten Lebensmonate

Prospective Comparison of Term Small-for-Gestational-Age and Appropriate-for-Gestational-Age Neonates During the First Month of LifeC. Dorn1 , E. Robel-Tillig2
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum St. Georg Leipzig
  • 2Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinik Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Januar 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der prospektiven Studie ist die Bewertung perinataler Parameter und der Entwicklung reif geborener SGA-Neugeborener. Es wurden 50 Neugeborene, die mit ihrem Gewicht unter der 10. Perzentile der Norm lagen und 50 eutrophe Neugeborene integriert. Die Gruppen wurden hinsichtlich anamnestischer Angaben der Eltern, des Schwangerschaftsverlaufes, der postnatalen Adaptation und der Entwicklung während des stationären Aufenthaltes verglichen. Über die niedergelassenen Kinderärzte erfolgte die Beobachtung der Kinder hinsichtlich der Gewichts-, Längen- und Kopfumfangsentwicklung und des Nahrungsaufbaus bis zur 15. Lebenswoche. Die Studie ergab, dass nur 13% der SGA-Kinder eine Zielgröße unterhalb der Norm hatten. In einem hohen Prozentsatz waren pränatale Perfusionsstörungen oder Schwangerschaftskomplikationen in der SGA-Gruppe zu beobachten. Ebenso traten bei diesen Kindern häufiger postnatale Adaptationsstörungen auf. Nach der Entlassung kam es, bezogen auf die Körperlänge, zu einer stärkeren und rascheren Gewichtszunahme bei SGA-Kindern. Daraus lässt sich auf ein beginnendes „catch-up”-Wachstum mit dem späteren Risiko der Entwicklung eines metabolischen Syndroms ehemaliger SGA-Neugeborener schließen.

Abstract

Aim of the prospective study was to investigate perinatal parameters and outcome of term SGA neonates. 100 term neonates were enrolled into 2 groups: group 1: 50 SGA neonates with birth weight below tenth percentile, group 2: 50 appropriate-for-gestational-age neonates. Both groups were compared concerning parental anamnesis, perinatal parameters, postnatal adaptation and development during the first days of life. After discharge from the hospital all children were observed during the first 15 weeks. In all infants the gain of weight, length, head circumference and the amount and type of nutrition were recorded. It was observed that only 13% of the SGA neonates were small children of small parents. Most of the SGA neonates had a normal target high. We found a significantly increased number of mothers with disturbed uterine or placental perfusion in the SGA group as well as increased problems in postnatal adaptation. SGA children had a significantly faster increase of gaining weight and a higher amount of nutrition during the first 15 weeks of life. This could be an early sign of catch-up-growth in SGA neonates, which could be regard as a part of the complex risk for developing a metabolic syndrome in formerly SGA children.

Literatur

Korrespondenzadresse

Cornelia Dorn

Klinik für Kinder- und

Jugendmedizin

Klinikum St. Georg Leipzig

04129 Leipzig

Telefon: + 49/341/909 3604

Fax: + 49/341/909 3606

eMail: cornelia_dorn@gmx.de