RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1270399
Rund um die Praxis – Checklisten für Behandlungsabläufe: Warum es wichtig ist, sie zu haben
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2011 (online)

Summary
Checklisten gewährleisten nicht nur einen hohen Qualitätsstandard, sondern auch größtmögliche Patientensicherheit. Durch sie halten alle Mitarbeiter in der Praxis dieselben Arbeitsschritte ein, z. B. bei einer Injektion. Und Checklisten sind Ausführungsbelege und daher wichtig, wenn von offizieller Seite geprüft wird, wie in der Heilpraktikerpraxis bei täglichen Arbeitsroutinen vorgegangen wird – gerade bei invasiven Tätigkeiten. Hintergründe und wie eine Checkliste aufgebaut sein könnte lesen Sie hier.
Keywords
Checkliste - Behandlungsablauf - Qualitätsmanagement - Qualitätsstandard - Praxisablauf
HPSiegfried Kämper
Am Stadtgarten 2
45883 Gelsenkirchen
eMail: praxis@kaemper.info.de
Siegfried Kämper ist seit 1985 in eigener HP-Praxis in Gelsenkirchen niedergelassen. Seine Therapie- und Interessensschwerpunkte sind: Mikrobiologische Therapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Heilhypnose, Versicherungs- und Abrechnungsfragen, Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement, Arznei- und Medizinprodukterecht. Seit 1987 ist er im Vorstand der Heilpraktikergesellschaft für Ozontherapie e. V., seit 1992 Vizepräsident des BDH. Er ist Leiter der Arzneimittel- sowie der Gutachtenund Gebührenkommission des BDH. Seit 2006 ist er Herausgeber der DHZ.