Zusammenfassung
Berühren und Berührt-werden sind unmittelbare Erfahrungen
des Menschen. Sie sind nicht nur Grundbedürfnis und Quelle des
Wohlbefindens, sondern unverzichtbare Voraussetzung für eine gesunde
körperliche, emotionale und geistige Entwicklung und für die
Wahrnehmung bis ins hohe Alter. Eine Berührung so auszuführen, dass
sie den ganzen Menschen anspricht und für beide Seiten wohltuend ist, ist
Kunst und Handwerk zugleich. Therapeutic Touch, die gezielte Therapeutische
Berührung, und das kombinierte Energietraining sind Methoden der
komplementären Medizin und Pflege, die dieses Potenzial entwickeln und uns
als Pflegende eine zentrale Rolle im Kommunikationsgeschehen mit dem Patienten
geben.
Literatur
-
01 Krieger D . Therapeutic Touch, Die Heilkraft unserer Hände. 2. Auflage Bauer; 1995
-
02 Auswahl von Abstracts in Deutsch unter
www.istte.de
www.therapeutictouch.de
.
-
03 Rogers M. Theoretische Grundlagen der Pflege, Eine Einführung. 3. Auflage Lambertus; 1997
-
04 Grunwald M. ‚Gefühlte Welten’. in: Gehirn und Geist. 3/2004: 18-23
-
05
Henschel U.
Das Verlangen nach Berührung.
Geo.
2004;
114-140
-
06 Anders W, Weddemar S. Häute scho(e)n berührt, Körperkontak. in: Entwicklung und Erziehung. Borgmann; 1. Auflage> 3/2001: 31-66
-
07
Müller-Oerlinghausen; B, Berg C, Scherer P et al..
Studie Slow-Stroke-Massage bei Depressionen.
Psychiatrie Dtsch. Med. Wochenschr..
2004;
129
1363-1368
01 Name geändert
Rita Rose
Amselstraße 33a
44359 Dortmund
Telefon: 0231-93699219
eMail: karoribe@t-online.de
Sabine Dietrich
Deutsches Institut für
Therapeutic Touch – ISTTE
Reinhard-Freericks-Straße 12
45721 Haltern am See
Telefon: 02364-508885
URL: http://www.istte.de