Zentralbl Chir 2013; 138(3): 301-306
DOI: 10.1055/s-0031-1271387
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Inzidenz, Risikofaktoren und Prävention der intestinalen Nahtinsuffizienz

Incidence of, Risk Factors for, and Prevention of Intestinal LeakageD. Henne-Bruns1 , K. Kramer1
  • 1Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum, Ulm, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die intestinale Anastomoseninsuffizienz stellt eine schwerwiegende Komplikation mit relevanter Morbidität und Mortalität dar. Material und Methoden: Auf Grundlage einer Literaturrecherche in Medline / PubMed werden die Daten zum Thema im Überblick dargestellt, kritisch bewertet und zusammengefasst. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Neben der ­Optimierung der chirurgischen Technik spielen patientenabhängige Risikofaktoren eine wesentliche Rolle für die Entwicklung einer Anasto­mosen­insuffizienz. Dazu gehören Begleiterkran­kungen, der Ernährungsstatus und die Einnahme bestimmter Medikamente oder eine vorangegangene Radio-Chemotherapie. Der Aufwand zur Optimierung dieser patientenbedingten Risikofaktoren findet im heutigen stationären Vergütungssystem keine Abbildung. 

Abstract

Background: Intestinal anastomotic leakage represents a major complication in visceral surgery with relevant morbidity and mortality. Material and Methods: Based on a literature ­search in Medline / PubMed the available data are presented, critically reviewed and summarised. Results and Conclusion: Beside optimisation of surgical technique, patient-dependent risk factors – such as relevant comorbidity, certain medica­tions or previous radiochemotherapy – play a major role in the development of anastomotic leak­age. The effort for optimisation of these patient-dependent risk factors is not incorporated within the compensation scheme in German hospitals. 

Literatur

Prof. Dr. D. Henne-Bruns

Universitätsklinikum Ulm · Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Steinhoevelstr. 9

89075 Ulm

Deutschland

Telefon: +49 / (0)7 31 / 50 00

Fax: +49 / (0)7 31 / 50 05 35 03

eMail: sekretariat.chirurgie@uniklinik-ulm.de