Zusammenfassung
Demografischer Wandel
Meist wird der demografische Wandel immer noch als diffuse
Zukunftsbedrohung diskutiert – dabei ist er längst Realität. Er
manifestiert sich in unserer alternden Gesellschaft, dem Fachkräftemangel,
dem schwindenden Kreis von Rentenzahlern. Auch in der Krankenpflege
übersteigt seit einiger Zeit – arbeitsmarktökonomisch
gesprochen – die Nachfrage das Angebot. Klar ist: Es muss etwas
geschehen, damit Patienten in deutschen Krankenhäusern auch in 10, 20 und
30 Jahren noch angemessen versorgt werden.
Literatur
-
01 Gesundheit – Personal 2000 bis 2008. Statistisches Bundesamt. Wiesbaden; 2010
-
02 Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009. Informationen und
Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Bonn; 2009
-
03 Blum K, Offermanns M. DKI Krankenhaus Barometer 2009. Deutsches Krankenhausinstitut e.V.. Düsseldorf; 2009
-
04 Demografischer Wandel in Deutschland. Heft 2: Auswirkungen
auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftige im Bund und in den
Ländern. Statistische Ämter des Bundes und der
Länder. Wiesbaden; 2008
-
05 Ilmarinen; J, Tempel J. Arbeitsfähigkeit 2010. Was können wir tun damit Sie
gesund bleiben?. VSA-Verlag; Hamburg; 2002
-
06 DAK Gesundheitsreport. 2010
-
07 DAK-BGW Gesundheitsreport. 2005
Dr. rer. medic. Alžběta Jandová
Technische Universität Dresden Institut für Technische
Logistik und Arbeitssysteme
eMail: alzbeta.jandova@tu-dresden.de