Zusammenfassung
Hintergrund: Fehllagen sind häufige Komplikationen der Nabelvenenkatheteranlage und mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert.
Patienten und Methoden: Aus 2 545 von 1/1999 bis 6/2008 in der Neonatologie behandelten Neugeborenen wurden 142 extrahiert, bei denen ein Nabelvenenkatheter (NVK) gelegt worden war. Der Einfluss von Gestationsalter (GA), Geburtsgewicht (GG), Geschlecht, Indikation, auswärtiger Anlage, Anlage zwischen 1999 und 2003, bzw. 2004 bis 2008, und Liegedauer auf den Positionierungserfolg, sowie der Katheterlage auf die Häufigkeit eines positiven Keimnachweises bzw. eines Keimnachweise mit laborchemischer Sepsis wurden analysiert.
Ergebnisse: Bei 73,2% aller Kinder war eine erfolgreiche Katheterpositionierung möglich, eine zentrale Lage im ersten Anlageversuch wurde bei 48,6% der Patienten erreicht. Die Rate war bei interner Anlage höher als bei Anlage in externen Krankenhäusern, wurde aber nicht durch GG, GA, Geschlecht, Indikation oder Anlagezeitraum beeinflusst. Mit einem Perikarderguss, einem Pleuraerguss, einer Perforation des Katheters in die Leber und einer Perforation in die Bauchhöhle wurden 4 lebensbedrohliche Komplikationen beobachtet. Bei Kindern mit niedrigem GG und GA bzw. längerer Verweildauer fanden sich häufiger Keimnachweise an der Katheterspitze.
Diskussion und Schlussfolgerung: Mit NVK werden zentrale Platzierungen in etwa 75% erreicht. Die Rate erfolgreicher Positionierungen wird nicht durch kindliche Faktoren beeinflusst. Schwere Komplikationen können auch bei korrekter NVK Lage auftreten. Da Kolonisations- und Infektionsrisiko mit längerer Liegedauer steigen, sollten NVK nach möglichst kurzer Zeit entfernt werden.
Abstract
Background: An incorrect position of umbilical venous catheters (UVC) is common and associated with a higher complication rate.
Patients and Methods: From 2 545 neonates admitted between 1/1999 and 6/2008, 142 with UVC were extracted. The following factors that may influence the frequency of correct placement, bacterial growth on the catheter tip and infection were analysed: gestational age (GA), birth weight (BW), indication, sex, insertion site, insertion period (1999 to 2003 vs. 2004 to 2008) and indwelling time.
Results: A central position was reached in 73,2%. The first insertion attempt was successful in 48,6%. The rate of successful insertion was higher in our own department compared to catheter insertions performed elsewhere. 4 life-threatening complications were observed (pericardial and pleural effusion, rupture of the catheter into the liver parenchyma, rupture of the catheter into the abdominal cavity). The risk of bacterial colonisation was associated with lower GA and BW.
Discussion and Conclusions: The rate of central positioning with UVC is about 75%. Positioning was not influenced by GA, BW, indication, sex or insertion period. Severe complications can occur also in catheters with previous correct position. Because of the higher risk of colonisation and infection with longer indwelling times, the UVC should be removed as soon as possible.
Schlüsselwörter
Nabelvenenkatheter - Fehllage - Komplikationen
Key words
umbilical vein catheter - malposition - complication