Der Klinikarzt 2011; 40(2): 105
DOI: 10.1055/s-0031-1275193
Forum der Indsutrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Ältere Patienten – Schmerzen oft unzureichend behandelt

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2011 (online)

 

Studien zufolge werden ältere Patienten mit chronischen Schmerzen oftmals unzureichend behandelt. Zunehmende Multimorbidität sowie pharmakokinetische und metabolische Veränderungen sind mit dem Älterwerden eng verbunden; sie erschweren häufig die Auswahl eines geeigneten Analgetikums und machen die Patienten für Nebenwirkungen und Überdosierungen besonders empfindlich.

Dies macht, so Dr. Not-Rupprecht Siegel, Ingolstadt, eine individuelle Dosistitration, Senkung der Initialdosis, Verlängerung der Dosisintervalle, Reduktion der Erhaltungsdosis, Vermeidung von anticholinergen Substanzen, Vermeidung hochdosierter Diuretika und - last but not least - die Herstellung von Vertrauen zur Therapie notwendig.

Opioide zeichnen sich nach heutigen Erkenntnissen durch ihre fehlende Organtoxizität und gute Verträglichkeit beim älteren Patienten aus. Im Sinne einer guten Lebensqualität sollte der ältere Patient so lange wie möglich mit einem retardierten oralen oder transkutanen System versorgt werden. Ulf Schutter, niedergelassener Schmerztherapeut aus Marl, sieht ein 7-Tage-Buprenorphin-Pflaster aufgrund seiner Eigenschaften als eine besonders geeignete Therapieoption zur Schmerztherapie beim älteren Patienten.

    >