Aktuelle Rheumatologie 2011; 36(2): 113-117
DOI: 10.1055/s-0031-1275327
Übersichtsarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konservative Therapie an der rheumatischen Schulter

Conservative Treatment of the Rheumatic ShoulderM. Fuerst1
  • 1MedBaltic, Orthopädie und Unfallchirurgie, Neumünster
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ist die Schulter häufig betroffen. Die Folgen sind Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und körperliche Behinderungen. Häufig ist der Befall der Schulter aber unauffällig und die klinischen Symptome sind unspezifisch. Dennoch sollte der Befall der Schulter beim Rheumapatienten immer in Betracht gezogen werden und früh erkannt werden. Das Röntgenbild ist im frühen Stadium häufig unauffällig, zur Beurteilung des weiteren Verlaufs aber unbedingt notwendig. Die konservative Therapie ist die primäre Therapie und beinhaltet pharmakologische und physikalische Therapieregime. Diese Übersichtsarbeit soll einen Überblick über die möglichen konservativen Therapieoptionen neben der medikamentösen Basistherapie geben. Ziel der konservativen Therapie ist die Verbesserung der Schulterbeweglichkeit, die Stimulierung der Muskelfunktion und die Reduktion von Entzündung. Dabei muss die konservative Therapie in den interdisziplinären Therapieplan des Patienten eingebunden sein.

Abstract

The shoulder is frequently affected in patients with rheumatoid arthritis (RA), often resulting in pain, loss of range of motion, and functional disability. However, shoulder involvement is usually inconspicuous and the clinical manifestations are not specific. Nevertheless, shoulder involvement should be sought routinely and detected early. Although normal radiographic findings do not rule out shoulder involvement, they are crucial for detecting micro- and macro lesions. Conservative management is the primary treatment, including pharmacological and physical therapy regimes for patients with mild symptoms and functional disability. This review aims to give an overview over the conservative treatment options in patients with rheumatoid arthritis and shoulder involvement. Conservative treatments should aim to optimise the range of motion of the shoulder, maintain muscle function and reduce inflammation. The conservative treatment should be incorporated into the overall treatment plan.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. Martin Fuerst

MedBaltic

Orthopädie und Unfallchirurgie

Wittorfer Straße 89

24539 Neumünster

Phone: + 49/04321/444 25

Fax: + 49/04321/448 63

Email: fuerst@medbaltic.de