Zusammenfassung
Hintergrund: Durch einen verbindlichen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses ist es in Deutschland seit dem Jahr 2006 verpflichtend, alle sehr kleinen Frühgeborenen mit 2 Jahren mit einem standardisierten Entwicklungstest nachzuuntersuchen.
Studienfragen: Da wir bereits vor 2006 unsere Frühgeborenen mit 2 Jahren nachuntersuchten, verglichen wir die Vollständigkeit der Nachuntersuchung und die Ergebnisse der 2 Jahre vor und nach dem Beschluss.
Patienten: In den Jahren 2004–2007 wurden insgesamt 391 sehr kleine Frühgeborene (<1 500 g und/oder <32 SSW) in unserem Zentrum lebend geboren und 372 entlassen, 2 Kinder verstarben nach Entlassung. Zur Nachuntersuchung mit 2 Jahren kamen 271 Patienten.
Ergebnisse: Aus 2004 und 2005 konnten 62% bzw. 64 % nachuntersucht werden, aus 2006 und 2007, 86% bzw. 84%. Normal entwickelt waren 75%, eine schwere Retardierung zeigten 4%. Je ein Patient war blind bzw. taub, eine CP zeigten 6 Patienten. Eine Bayley-Entwicklungstestung (MDI) konnte 2004–2007 bei 49% der Patienten durchgeführt werden, der Mittelwert lag bei 100,3. Zwischen den Geburtsjahrgängen 2004/2005 und 2006/2007 gab es deutliche Unterschiede bezüglich der Vollständigkeit der Untersuchung, nicht aber in der Rate der schweren Behinderungen oder des Mittelwertes des Bayley-Testes.
Schlussfolgerung: Im Verlauf der Jahre konnte eine deutliche Verbesserung der Vollständigkeit der 2-Jahres-Nachuntersuchung erreicht werden. Im internationalen Vergleich zeigt sich eine niedrige Rate schwer retardierter, blinder und tauber sehr kleiner Frühgeborener.
Abstract
Background: Since 2008, follow-up examinations at 2 years of age with the standardized Bayley II test have become obligatory in Germany for all very low birth weight infants.
Aim: We already performed such examinations before 2006. Here, we compared our data and the completeness of our examinations before and after the introduction of the obligatory 2-year follow-up.
Patients: From 2004–2007, 372 infants <1 500 g or <32 weeks were discharged alive from our center, 19 infants died during their initial hospital stay, 2 after discharge.
Results: 271 patients participated in the follow-up examination at age 2 years, with the proportion of participating infants increasing from 64% to 84% after the introduction of obligatory tests. 75% of infants showed a normal development, while 4% had a severe impairment (defined as being blind (1), deaf (1) or having cerebral palsy (6), the CP rate thus being 2%). 49% of infants completed the Bayley test; the mean MDI was 100.3 (SD 10.6). There were no significant qualtitative differences in test results with the introduction of the obligatory test.
Conclusions: The completeness of our follow-up increased over the years. In comparison with international data we found a low rate of severely impaired, deaf or blind VLBW infants.
Schlüsselwörter
sehr kleine Frühgeborene - Nachsorge - Outcome - Bayley - Behinderung
Key words
VLBW - outcome - impairment - Bayley - follow-up