Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1276793
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Richtig versichert: Berufsunfähigkeit
Publication History
Publication Date:
28 April 2011 (online)

Sie starten gut ausgebildet und motiviert in den Beruf? Sie freuen sich darauf, Patienten zu helfen, Verantwortung zu übernehmen, vielleicht eine Familie zu gründen? Dann sollten Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie durch Unfall oder Krankheit berufsunfähig werden. Denn die Grundsicherung des Versorgungswerks greift erst spät und reicht eventuell nicht, um Ihre finanziellen Verpflichtungen abzudecken.
Kernaussagen
-
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versorgungswerk:
-
Unter welchen Bedingungen zahlt es eine Berufsunfähigkeits-Rente?
-
Wie hoch wäre die Rente in Ihrem Fall?
-
-
Überschlagen Sie, welche finanziellen Verpflichtungen Sie in Zukunft in etwa haben werden – einschließlich
-
eventueller Kredite und
-
Sparplänen zur Altersvorsorge.
-
-
Falls Sie sich zusätzlich zum Versorgungswerk privat gegen Berufsunfähigkeit absichern möchten: Holen Sie parallel mehrere Angebote für Tarife mit guten Bedingungen ein. Geben Sie Vorerkrankungen vollständig an, soweit danach gefragt wird.
-
Falls Sie kein akzeptables Angebot bekommen: Erwägen Sie Alternativen wie
-
Unfallversicherung,
-
Grundfähigkeitsversicherung oder
-
Pflegezusatzversicherung.
-
Literatur
- 1 Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte. Satzung und Gesetz (Januar 2009). Im Internet: http://www.bwva.de/uploads/media/satzung_02.pdf Stand 09.09.2010
- 2 Ärztekammer Bremen Versorgungswerk. Satzung (September 2009). Im Internet: http://www.aekhb.de/pdf/satzung_versorgungswerk.pdf Stand 09.09.2010
- 3 Ärzteversorgung Westfalen-Lippe. Satzung (September 2010). Im Internet: http://www.aevwl.de/media.php?mv_id=290299538 Stand 09.09.2010
- 4 Stiftung Warentest. Berufsunfähigkeitsversicherung: Selten nach Wunsch. Finanztest 2010; 7: 62–70. Im Internet: http://www.test.de/filestore/4105552_f201007062.pdf?path=/protected/11/53/e847504a-8623-4646-bea2-915fce69a491-protectedfile.pdf&key=DECF2E34F9DDEC9BA6834B3CDC262D1DEAAE36FE Stand 10 08: 2010
- 5 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Berufsunfähigkeit – verkannte Gefahr (September 2009). Im Internet: http://www.vz-bawue.de/UNIQ128403350701292/link250082A.html Stand 09 09: 2010
- 6 Stiftung Warentest. Unfallversicherung: 4 000 Tarife im Test. Finanztest 2007; 6: 58–69. Im Internet: http://www.test.de/filestore/f200706058.pdf?path=/protected/28/11/1a341576-ed6a-4c9b-a4e6-81891a7939e8-protectedfile.pdf&key=E89AFB9EAE5A4BF71A518E3594DA450E1808BAF2 Stand 10 08: 2010
- 7 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (Dezember 2008). Im Internet: http://www.gdv.de/Downloads/allg_Bedingungen_pSV/AUB08_121208.pdf Stand 13 09: 2010