Zeitschrift für Palliativmedizin 2011; 12(4): 150-163
DOI: 10.1055/s-0031-1276844
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arzneimittelinteraktionen

Drug InteractionsC.  Rémi, C.  Bausewein
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 July 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Kombination verschiedener Medikamente gehört zum Alltag in der palliativmedizinischen Arzneimitteltherapie. Mit jeder Substanz steigt das Risiko von Arzneimittelinteraktionen, die die Therapiesicherheit und den Therapieerfolg erheblich beeinflussen können. Patientenindividuelle Faktoren spielen ebenso eine Rolle wie unterschiedliche zeitliche Zusammenhänge. Kenntnisse über pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften verschiedener Substanzen sind zur Abschätzung des Interaktionspotenzials oftmals hilfreich. Nicht jede theoretische Interaktion hat jedoch Relevanz für die klinische Praxis. Wichtig ist ein grundsätzliches Bewusstsein für Wechselwirkungen, um die Arzneimitteltherapie entsprechend planen oder auf neu aufgetretene Symptome adäquat reagieren zu können.

Abstract

In palliative medicine, it is daily routine to combine various drugs. The risk of drug interactions which can affect drug safety and treatment success rises with every additional drug. Individual patient factors play a similar role as do different time contexts. Knowledge about pharmacokinetic and pharmacodynamic characteristics of various substances is helpful to estimate the risk of interactions. Not every theoretical interaction is relevant for clinical practice. It is important to have a basic awareness for interactions in order to plan drug therapy appropriately and to be able to react adequately to new symptoms.

Literatur

Constanze Rémi

Apotheke Klinikum der Universität München – Campus Großhadern

Marchioninistraße 15

81377 München

Email: constanze.remi@med.uni-muenchen.de