Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(9/10): 435
DOI: 10.1055/s-0031-1276912
Fragen aus der Forschungspraxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welche Fallzahl braucht man, um komplexe Regressionsmodelle zu berechnen?

What Sample Size is Needed to Calculate Complex Regression Models?Carsten  Oliver  Schmidt1
  • 1Study of Health in Pomerania (SHIP)/Klinisch-Epidemiologische Forschung, Institut für Community Medicine
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2011 (online)

Preview

Was wird erklärt?

Multivariate Regressionsmodelle können zahlreiche Prädiktoren umfassen. Erläutert werden Anforderungen an die Fallzahl zur Berechnung komplexer Regressionsmodelle sowie typische Probleme bei deren Berechnung.

Multivariate Regressionsmodelle spielen eine zentrale Rolle bei der Analyse klinischer Daten. Sie ermöglichen die Analyse interessierender Zusammenhänge unter statistischer Kontrolle anderer Variablen. Häufig erscheint es wünschenswert, den Einfluss zahlreicher Variablen parallel in den Regressionsmodellen zu berücksichtigen. Dabei stellt sich die Frage, wie komplex das Regressionsmodell bei einer gegebenen Fallzahl sein darf, da bei einer ungünstigen Relation mehrere Probleme auftreten können. Eines der markantesten Probleme ist Overfitting, also eine Überanpassung des Modells an die Daten. Hierbei werden zufällige Charakteristika des Datensatzes anstelle substanzieller erfasst, die zu einer niedrigen Replizierbarkeit des Modells führen. Neben fehlerhaften Punktschätzern sind falsche Konfidenzintervalle sowie Powerprobleme zu bedenken. Im schlimmsten Fall führt das Regressionsmodell zu gar keinen Ergebnissen wegen Nichtkonvergenz [1] [2].

Weiteres Material zum Artikel

Literatur